Zusammen…?
Welche Wirkung haben Krisen? Mehr Egoismus? Zusammenhalt? Rasierklingen an den Ellbogen? Wahrscheinlich alles. Aber wir sind sicher, dass in Zeiten wie diesen das Miteinander nötig ist, um die Herausforderungen in den Griff zu bekommen. Und darum möchten wir euch hier inspirieren: mit Berichten über Leute, die mit Wertschätzung und Respekt für Menschen und Natur arbeiten und darum sehr erfolgreich sind. Mit Ideen und Produkten, die achtsam mit Ressourcen umgehen. Mit Hintergründen über Fairtrade und Arbeit auf Augenhöhe. Und mit Optimismus, dass wir zusammen „das alles irgendwie hinbekommen“.
Auf jeden Fall. Kocht euch also ein Tässchen von eurem Lieblingskaffee, stöbert in unserem neuen Themenkomplex „Respekt“ und wenn ihr Lust habt, schreibt uns eure Ansichten dazu. Wir freuen uns drauf.

Unser größtes Kapital: Zuversicht.
Neues Jahr – neues Glück? Auf jeden Fall. Optimismus und Zuversicht sind unsere besten und wichtigsten Ressourcen. Zumindest sehen wir von Mount Hagen das so. Warum das so ist und was es bewirkt – hier weiterlesen.

So wichtig wie eine gute Tasse Kaffee.
Einige Male im Jahr wechseln wir, wie die regelmäßigen Leser unseres Blogs wissen, den thematischen Überbau unserer Artikel. Nach "Mut" und "Zeit" jetzt also Respekt. Ist das zu konservativ? Oll? Oder freundlicher ausgedrückt: unzeitgemäß? Nein. Ist es nicht.
Im Gegenteil. Respekt füreinander, insbesondere für andere Meinungen, andere Existenzberechtigungen ist momentan wahrscheinlich mit eines der wichtigsten Themen überhaupt. Oder wie erklärt man sich sonst die nicht vorhandene Debattenkultur, hate speeches in den Sozialen Netzwerken & Co.? Den Raubbau an Umwelt und Ressourcen? Darum versuchen wir hier mit euch gemeinsam andere Wege zu finden. Sei es beim Kaffeeanbau. Beim Essen. Beim Miteinander. Schreibt uns gern, was ihr davon haltet – wir freuen uns sehr.

Tierschutz und Schottergärtenverbot.
Auf unserer Suche nach den guten Nachrichten haben wir zwei Meldungen gefunden, die uns besonders freuen. Zum einen die deutlich strengeren Regeln zum Hunde- und Katzenwelpenverkauf auf Ebay Kleinanzeigen und zum anderen eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg zur Beseitigung von sogenannten Schottergärten. Schnappt euch einen Kaffee – die Details zu den Good News gibt’s hier.

Siebträger – (k)ein Männerding?
Chromblitzend, mit vielen kleinen und größeren Hebeln, Rädchen, Ventilen und Druckmessern produzieren sie zischend duftenden, köstlichen Espresso und Cappuccino. Und seltsame Verhaltensweisen, die einen normalerweise eher an Männer-Midlife-Crisis nebst Geliebter erinnern. Aber sind Siebträgermaschinen wirklich nur ein „Männerding“? Ergebnisse eines Selbstversuchs.

Kaffeeflecken für bessere Solarzellen.
Kein Scherz: Das Kaffeeflecken-Phänomen – oder auch „der Kaffeering-Effekt“ – war ein Gegenstand einer Studie, die nun dazu führt, dass Beschichtungsverfahren zum Beispiel von Solarzellen, Transistoren oder Biosensoren zuverlässiger werden. What…?

Greta Thunbergs Klimabuch – hopp oder top?
Wer hat das Klimabuch von Greta Thunberg gelesen? Im November 2022 ist es erschienen, 500 Seiten stark, und es wird von den Medien einerseits als fundiertes Nachschlagewerk gewürdigt. Andererseits gibt es aber auch Rezensionen, die es als einseitig politisch und wenig konkret in puncto Lösungen bewerten. Was meint ihr dazu?

Der Neue ist da: schick, groß und sehr pc.
Unser neuer Take-away-Becher ist da. Obwohl wir ja eigentlich eher Coffee-to-stay-Fans sind, ist dieser Becher unser absoluter Favorit, wenn es darum geht, den Lieblingskaffee mit auf den Weg zu nehmen. Lest hier, warum.

Zitronenkuchen ohne Mehl
Geht das überhaupt? Gesunder Kuchen? Und wie das geht. Dieser sehr saftige Zitronenkuchen kommt nicht nur ohne Mehl aus – er ist auch so unglaublich lecker und jede Sünde wert, obwohl er ja gar nicht sündhaft ist. Also unbedingt nachmachen.

Merkel? Jauch? Greta? Sting? Oma?
Wir haben uns gefragt: Mit wem würden wir wohl am liebsten einen Kaffee trinken? Und reden? Und zuhören? Und auf neue Ideen kommen, sich inspirieren, motivieren lassen? Wie sieht das mit euch aus? Hier kommen ein paar Antworten.

Mut zum Salat.
Salat mit Kaffee? Das geht nicht nur – das ist superlecker. Also traut euch mal, was anderes auszuprobieren und testet diesen Salat mit Orangen-Kaffee-Dressing. Ihr werdet überrascht sein.

Nie wieder Gammel.
Mal ehrlich – wer hatte nicht schon mal lammelige Paprika, Möhren & Co. im Kühlschrank? Gammeligen Salat? Der dann im Müll landet. Zwar mit schlechtem Gewissen, aber die letzten Überbleibsel schmecken nun wirklich nicht. Was man aber ändern kann. Hier also ein paar Tricks für die Lagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank und außerhalb.

Eins der heißesten Rezepte ever: Beeren-Kaffee-Smoothie. So cool.
Das ist eine Kombi, die es wirklich in sich hat: Beeren und Kaffee. Als leicht gefrorener Smoothie. Gerade jetzt ein sehr willkommener kühler Weckruf. Probiert doch mal, das Rezept ist wirklich sehr einfach.

Mut zur Unabhängigkeit. Teil 2: Selbstversorgung
Wie geht Aussteigen? Kann man sich wirklich selbst versorgen – in der Stadt? Im 2. Teil unserer Serie „Mut zur Unabhängigkeit“ haben wir Ideen und Anregungen zum Thema Selbstversorgung gesammelt. Und das betrifft nicht nur den Bereich Essen & Trinken. Auch im Energiebereich kann man zumindest teilweise unabhängiger werden. Dazu dann mehr im 3. Teil unserer kleinen Serie.

Bäume retten?
Im Sommer unter Bäumen die Seele baumeln lassen – herrlich. Nur brauchen diese Bäume gerade jetzt ordentlich Wasser. Wir haben baumbad entdeckt, ein sehr praktisches Bewässerungssystem, dass nicht nur Stadtverwaltungen hilft, die Folgen des Klimawandels für Kastanien & Co. zu lindern, es spart auch Zeit – und Geld.