Es gibt so viele interessante und auch kuriose Dinge über Kaffee zu erzählen – hier in „Kaffeewissen“ erzählen wir euch davon. Absolut tauglich für den nächsten Smalltalk-Kaffeeklatsch.

Der Kaffeevollautomat – nur was für Faule?
Ist das nicht herrlich? Man drückt auf einen Knopf – und schon hat man seinen Cappuccino, Espresso, Milchkaffee oder Latte Macchiato vor sich stehen. Klingt super. Ist es für viele auch. Der sogenannte Kaffeevollautomat erfreut sich größter Beliebtheit – auch bei Privathaushalten. Aber ist das wirklich alles so toll? Wir haben die Vor – und Nachteile von Kaffeevollautomaten für euch hier zusammengefasst. Eine kleine Entscheidungshilfe für Kaffeefans.

So wichtig wie eine gute Tasse Kaffee.
Einige Male im Jahr wechseln wir, wie die regelmäßigen Leser unseres Blogs wissen, den thematischen Überbau unserer Artikel. Nach "Mut" und "Zeit" jetzt also Respekt. Ist das zu konservativ? Oll? Oder freundlicher ausgedrückt: unzeitgemäß? Nein. Ist es nicht.
Im Gegenteil. Respekt füreinander, insbesondere für andere Meinungen, andere Existenzberechtigungen ist momentan wahrscheinlich mit eines der wichtigsten Themen überhaupt. Oder wie erklärt man sich sonst die nicht vorhandene Debattenkultur, hate speeches in den Sozialen Netzwerken & Co.? Den Raubbau an Umwelt und Ressourcen? Darum versuchen wir hier mit euch gemeinsam andere Wege zu finden. Sei es beim Kaffeeanbau. Beim Essen. Beim Miteinander. Schreibt uns gern, was ihr davon haltet – wir freuen uns sehr.

Kaffee und Sport – wie passt das denn?
Cappuccino, Espresso, Filterkaffee, Flat White – das ist der pure Genuss (für uns auf jeden Fall). Aber Kaffee ist auch für Sportler ein absoluter Gewinn. Wie die schräge Geschichte von „il campionissimo“ Fausto Coppi, der Fahrradlegende, zeigt. Und einige aktuelle Studien belegen. Na? Neugierig?

Drüüücken! Oder: Warum Tampen so wichtig ist.
Tampen … what? Tampen ist Barista-Fachchinesisch für das Andrücken des Kaffeemehls im Siebträger bei der Espressozubereitung. Warum man das wirklich tun sollte und was es bewirkt, erklären wir hier in unserem Barista-Tipp.

Ein Glücksgriff für alle Fälle.
Die Herdkanne oder der Espresso-Express oder die Bialetti (nach dem Erfinder benannt) ist kein chromblitzendes, sexy Coffee-Pro-Fancy-Gadget. Aber sehr italienisch. Sehr praktisch. Und vor allem: Sie kocht sehr leckeren Espresso, der eigentlich gar keiner ist. Warum das so ist und was man alles über die Herdkanne wissen sollte, erfahrt ihr hier.

Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.
Dass wir meinen, Kaffee wäre gut für und gegen alles, wird hier wahrscheinlich niemanden verwundern. Aber nun ist es auch wissenschaftlich bewiesen: Kaffee macht gute Laune. Und hilft bei dem einen oder anderen Zipperlein. Und beim Abnehmen (was bei mir definitiv gerade für gute Stimmung sorgt). Warum das alles so ist, das erfahrt ihr hier.

Kaffeeflecken für bessere Solarzellen.
Kein Scherz: Das Kaffeeflecken-Phänomen – oder auch „der Kaffeering-Effekt“ – war ein Gegenstand einer Studie, die nun dazu führt, dass Beschichtungsverfahren zum Beispiel von Solarzellen, Transistoren oder Biosensoren zuverlässiger werden. What…?

Ist Kaffee Luxus?
Ja. Und nein. Warum wir meinen, dass (zumindest unsere) Kaffees lebensnotwendig sind. Und warum das deutsche Finanzamt da ganz anderer Meinung ist und deshalb seit mehr als 70 Jahren eine Kaffeesteuer erhebt, das erfahrt ihr hier.