Zusammen…?
Welche Wirkung haben Krisen? Mehr Egoismus? Zusammenhalt? Rasierklingen an den Ellbogen? Wahrscheinlich alles. Aber wir sind sicher, dass in Zeiten wie diesen das Miteinander nötig ist, um die Herausforderungen in den Griff zu bekommen. Und darum möchten wir euch hier inspirieren: mit Berichten über Leute, die mit Wertschätzung und Respekt für Menschen und Natur arbeiten und darum sehr erfolgreich sind. Mit Ideen und Produkten, die achtsam mit Ressourcen umgehen. Mit Hintergründen über Fairtrade und Arbeit auf Augenhöhe. Und mit Optimismus, dass wir zusammen „das alles irgendwie hinbekommen“.
Auf jeden Fall. Kocht euch also ein Tässchen von eurem Lieblingskaffee, stöbert in unserem neuen Themenkomplex „Respekt“ und wenn ihr Lust habt, schreibt uns eure Ansichten dazu. Wir freuen uns drauf.

Unser größtes Kapital: Zuversicht.
Neues Jahr – neues Glück? Auf jeden Fall. Optimismus und Zuversicht sind unsere besten und wichtigsten Ressourcen. Zumindest sehen wir von Mount Hagen das so. Warum das so ist und was es bewirkt – hier weiterlesen.

So wichtig wie eine gute Tasse Kaffee.
Einige Male im Jahr wechseln wir, wie die regelmäßigen Leser unseres Blogs wissen, den thematischen Überbau unserer Artikel. Nach "Mut" und "Zeit" jetzt also Respekt. Ist das zu konservativ? Oll? Oder freundlicher ausgedrückt: unzeitgemäß? Nein. Ist es nicht.
Im Gegenteil. Respekt füreinander, insbesondere für andere Meinungen, andere Existenzberechtigungen ist momentan wahrscheinlich mit eines der wichtigsten Themen überhaupt. Oder wie erklärt man sich sonst die nicht vorhandene Debattenkultur, hate speeches in den Sozialen Netzwerken & Co.? Den Raubbau an Umwelt und Ressourcen? Darum versuchen wir hier mit euch gemeinsam andere Wege zu finden. Sei es beim Kaffeeanbau. Beim Essen. Beim Miteinander. Schreibt uns gern, was ihr davon haltet – wir freuen uns sehr.

Keine Angst vor der leeren Seite.
Kreativität ist eine komische Sache – jeder hat sie. Jeder braucht sie (ja auch Buchhalter & Co.). Und jeder zapft diese Ader auf andere Weise an. Der eine braucht Bilder, um auf Ideen zu kommen. Der andere einen Spaziergang. Der dritte ein paar Minuten Halbschlaf. Wir brauchen Kaffee (wen wundert’s). Aber wie funktioniert Inspiration wirklich? Wir haben ein paar Tipps für euch zusammengetragen (und einen sehr leckeren Arabica aufgebrüht).

Was ist dran am Bulletproof-Kaffee?
Kaffee mit Butter – ob das schmeckt? Es gibt ja Menschen, die schwören auf die Kaffeevariante des tibetischen Butter-Tees. Wir sind da eher Puristen und lieben die unverfälschten Aromen unserer Arabicas – maximal mit ein bisschen Milch verfeinert. Aber auf vielfältigen Wunsch im Netzwerk haben wir uns den Bulletproof-Kaffee mal genauer angesehen (und probiert). Und das ist dabei herausgekommen.

Öko goes online.
Ist das nicht ein Widerspruch in sich: bio und digital? Können „Ökos“ E-Commerce? Und warum sollten sie das eigentlich machen? Eine neue Studie des Öko-Instituts hat herausgefunden, wie nachhaltig und sinnvoll digitale Plattformen tatsächlich sein können. Die Details dazu findet ihr hier.

Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.
Dass wir meinen, Kaffee wäre gut für und gegen alles, wird hier wahrscheinlich niemanden verwundern. Aber nun ist es auch wissenschaftlich bewiesen: Kaffee macht gute Laune. Und hilft bei dem einen oder anderen Zipperlein. Und beim Abnehmen (was bei mir definitiv gerade für gute Stimmung sorgt). Warum das alles so ist, das erfahrt ihr hier.

Espresso Martini – der ultimative Cocktail nicht nur für Kaffeefans.
Eigentlich ist dieser Martini gar kein Martini, sondern ein Wodka Espresso. Was aber dem Genuss nun wirklich keinen Abbruch tut. Im Gegenteil, der Espresso Martini ist ein Highlight unter den Cocktails – und darum darf das Rezept hier natürlich nicht fehlen.

Kaffeesatz? Bloß nicht in den Abfluss kippen.
Es hält sich ja hartnäckig das Gerücht, dass Kaffeesatz den Abfluss reinigt und man ihn darum problemlos dort entsorgen kann. Bitte nicht! Denn das kann zu wirklich dramatischen Verstopfungen führen. Wie man die Reste aus Maschine, Frenchpress oder Siebträger richtig entsorgt – oder etwas viel Besseres damit anfängt –, erfahrt ihr hier.

Tschüss ihr Gewohnheiten und ollen Pfade.
Motivation ist manchmal alles – hier wollen und werden wir euch inspirieren, gut gelaunt mitnehmen auf neue Wege, um die vielen Baustellen, die es 2022 zu bewältigen gilt, zu bearbeiten. Mit ordentlich Optimismus, vielen Ideen und: Mut.

Wasser sparen mit Kaffee?
Inzwischen dürfte es wohl in allen Köpfen angekommen sein: Wasser ist ein sehr kostbares Gut. Doch auch wenn wir hier in Deutschland relativ sparsam damit umgehen – immerhin wurde der Durchschnittsverbrauch bei Duschen & Co. von 150 auf 129 Liter pro Tag gesenkt – ganz so toll sieht unser Water Footprint leider doch nicht aus. Warum? Das erfahrt ihr hier in diesem Artikel. Und auch, was Biokaffee mit Wassersparen zu tun hat. Eine kleine Demonstration „am lebenden Objekt“.

Endlich wieder Zeit für Apfel-Tarte.
Und hier mal die vegane Variante, die mit Apfelmus und -schnitzen eine unwiderstehliche Kombi saftig-knusprig-säuerlicher Süße fabriziert. Dazu einen Cappuccino… Himmel!

Saubere Sache.
In 2 Tagen findet wieder der sogenannte World Cleanup Day statt: 190 Länder weltweit sammeln nicht nur Müll von Straßen, Stränden, aus Wäldern, Wiesen und Flüssen ein – sie machen auch auf die Müllverschmutzung und ihre Konsequenzen aufmerksam. Grund genug, das Thema und die Aktion hier aufzugreifen.

Die Macht der Bohne.
Kaffee ist nicht nur ein großer Genuss – er ist auch eine „Weltmacht“ (so der Focus im August diesen Jahres). Er gehört zu den wichtigsten Handelsgütern und beschäftigt Millionen von Menschen. Was das für uns zur Konsequenz hat, das findet ihr hier.

Schlafräuber? Oder doch nicht?
Wer kennt das nicht: Nachts rotiert man im Bett, wacht wie gerädert auf. Lag’s am Espresso nach dem Essen? Oder der letzten Tasse im Büro? Oder vielleicht an etwas ganz anderem? Über Kaffee und das Schlafen. Dinge, die wir so auch noch nicht wussten.

Mut zur Unabhängigkeit.
Teil 3: Mal abschalten…?
Energiesparen ist eigentlich gar nicht so anstrengend, wie man denkt. Man braucht nur ein paar kleine Angewohnheiten zu ändern. Welche das sind und was es bringt, wenn man öfter mal abschaltet, das findet ihr hier.