Kult. Kultur. Und ein bisschen Klatsch.

Über Kaffee & Co. können wir stundenlang und mit wachsender Begeisterung sprechen. Und genau das tun wir hier. Wir reden über seine Zubereitung in allen möglichen (und unmöglichen) Varianten. Über Bohnen, Wasser, Filter. Jede Menge Fachchinesisch über Aromen, Noten und Nasen. Kurz:

Hier versuchen wir alles, was Kaffee gut und schön macht, für euch aufzubereiten. Unser kleines digitales Café – Milchschaum, Duft und Gossip inklusive.

BARISTA-TIPP

Der Kaffeevollautomat – nur was für Faule?

Ist das nicht herrlich? Man drückt auf einen Knopf – und schon hat man seinen Cappuccino, Espresso, Milchkaffee oder Latte Macchiato vor sich stehen. Klingt super. Ist es für viele auch. Der sogenannte Kaffeevollautomat erfreut sich größter Beliebtheit – auch bei Privathaushalten. Aber ist das wirklich alles so toll? Wir haben die Vor – und Nachteile von Kaffeevollautomaten für euch hier zusammengefasst. Eine kleine Entscheidungshilfe für Kaffeefans.

***
MAGAZIN

Lust auf was Aufregendes?

Einige Male im Jahr wechseln wir, wie die regelmäßigen Leser unseres Blogs wissen, den thematischen Überbau unserer Artikel. Nach "Mut" und "Zeit" jetzt also Respekt. Ist das zu konservativ? Oll? Oder freundlicher ausgedrückt: unzeitgemäß? Nein. Ist es nicht.

Im Gegenteil. Respekt füreinander, insbesondere für andere Meinungen, andere Existenzberechtigungen ist momentan wahrscheinlich mit eines der wichtigsten Themen überhaupt. Oder wie erklärt man sich sonst die nicht vorhandene Debattenkultur, hate speeches in den Sozialen Netzwerken & Co.? Den Raubbau an Umwelt und Ressourcen? Darum versuchen wir hier mit euch gemeinsam andere Wege zu finden. Sei es beim Kaffeeanbau. Beim Essen. Beim Miteinander. Schreibt uns gern, was ihr davon haltet – wir freuen uns sehr.

***
UNSERE FAVORITEN

Das sind sie – die Kaffee-Lieblinge der Redaktion.

Über Geschmack lässt sich bekanntlich gut und ausdauernd streiten. Und auch wenn wir uns hier in der Redaktion einig sind, dass Mount Hagen selbstverständlich der beste Kaffee von allen ist, so hat doch jeder seine(n) ganz speziellen Favoriten. Erfahrt hier, wen Kristin, Babette und Barbara in ihre Tassen lassen – und warum.

***
INTERNET DER SINNE

Echt jetzt? Virtual coffee?

wenn man im Netz nicht auf die wortreichen, blumigen Geschmacksbeschreibungen von Kaffee, Wein, Gewürzen & Co. angewiesen wäre, sondern sich die Aromen wirklich auf der Zunge zergehen lassen könnte? Das Internet der Sinne soll es in Zukunft möglich machen.

***
Gut zu WISSEN

Die besten Gründe für eine Kaffeepause.

„Hast du 5 Minuten für einen Kaffee?“ – „Wollen wir das beim Kaffee besprechen?“ – „Treffen wir uns auf’n Kaffee?“ Kaffeepausen sind gut fürs Teamklima, für den informellen Informationsaustausch, für den Zusammenhalt, das soziale Gefüge. Aber es gibt noch eine ganze Menge mehr Gründe für eine Pause nebst Käffchen – vom Genuss mal ganz abgesehen. Die wichtigsten haben wir hier für euch zusammengefasst (falls ihr wider Erwarten mal jemanden von den Vorzügen überzeugen müsst).

***
WENN’S SCHMECKT...

Kaffee verfeinern mit Sirup, Salz, Gewürzen…

Die Top 5 der Kaffeezusätze, Toppings und anderer Aromazugaben. Eigentlich ist es ja schräg, dass so etwas Prägnantes wie Kaffee in alle möglichen geschmackverändernden Richtungen „veredelt“ wird. Die einen streuen Salz hinein, kippen Karamell-Sirup oder Zitrone in die Tasse, pimpen ihn mit Alkohol – nicht unbedingt etwas für Baristas und Puristen. Aber wer sagt denn, dass das nicht lecker ist? Hat zwar dann nicht mehr ganz so viel mit „Kaffee“ zu tun, aber hej… Hier also unsere Top 5 der Kaffeeverfeinerer.

***
MEHR ALS LECKER

Wie gesund ist Kaffee eigentlich?

Morgenkaffee. Espresso nach dem Essen. 1, 2, 3 Tassen während Besprechungen, Meetings & Co. In Deutschland ist Kaffee das beliebteste Getränk überhaupt: 169 Liter trinken wir pro Jahr im Durchschnitt. Mehr als Wasser (123,4 Liter) und auch mehr als Bier (91,7 Liter)* – wer hätte das gedacht. Aber ist das auch gesund? Um Kaffee ranken sich einige Mythen und Vorurteile. Lest hier, wie gesund Kaffee wirklich ist.

***
BARISTA-TIPP

Der Kaffeevollautomat – nur was für Faule?

Ist das nicht herrlich? Man drückt auf einen Knopf – und schon hat man seinen Cappuccino, Espresso, Milchkaffee oder Latte Macchiato vor sich stehen. Klingt super. Ist es für viele auch. Der sogenannte Kaffeevollautomat erfreut sich größter Beliebtheit – auch bei Privathaushalten. Aber ist das wirklich alles so toll? Wir haben die Vor – und Nachteile von Kaffeevollautomaten für euch hier zusammengefasst. Eine kleine Entscheidungshilfe für Kaffeefans.

***
UNSERE FAVORITEN

Das sind sie – die Kaffee-Lieblinge der Redaktion.

Über Geschmack lässt sich bekanntlich gut und ausdauernd streiten. Und auch wenn wir uns hier in der Redaktion einig sind, dass Mount Hagen selbstverständlich der beste Kaffee von allen ist, so hat doch jeder seine(n) ganz speziellen Favoriten. Erfahrt hier, wen Kristin, Babette und Barbara in ihre Tassen lassen – und warum.

***
INTERNET DER SINNE

Echt jetzt? Virtual coffee?

wenn man im Netz nicht auf die wortreichen, blumigen Geschmacksbeschreibungen von Kaffee, Wein, Gewürzen & Co. angewiesen wäre, sondern sich die Aromen wirklich auf der Zunge zergehen lassen könnte? Das Internet der Sinne soll es in Zukunft möglich machen.

***
Gut zu WISSEN

Die besten Gründe für eine Kaffeepause.

„Hast du 5 Minuten für einen Kaffee?“ – „Wollen wir das beim Kaffee besprechen?“ – „Treffen wir uns auf’n Kaffee?“ Kaffeepausen sind gut fürs Teamklima, für den informellen Informationsaustausch, für den Zusammenhalt, das soziale Gefüge. Aber es gibt noch eine ganze Menge mehr Gründe für eine Pause nebst Käffchen – vom Genuss mal ganz abgesehen. Die wichtigsten haben wir hier für euch zusammengefasst (falls ihr wider Erwarten mal jemanden von den Vorzügen überzeugen müsst).

***
WENN’S SCHMECKT...

Kaffee verfeinern mit Sirup, Salz, Gewürzen…

Die Top 5 der Kaffeezusätze, Toppings und anderer Aromazugaben. Eigentlich ist es ja schräg, dass so etwas Prägnantes wie Kaffee in alle möglichen geschmackverändernden Richtungen „veredelt“ wird. Die einen streuen Salz hinein, kippen Karamell-Sirup oder Zitrone in die Tasse, pimpen ihn mit Alkohol – nicht unbedingt etwas für Baristas und Puristen. Aber wer sagt denn, dass das nicht lecker ist? Hat zwar dann nicht mehr ganz so viel mit „Kaffee“ zu tun, aber hej… Hier also unsere Top 5 der Kaffeeverfeinerer.

***
MEHR ALS LECKER

Wie gesund ist Kaffee eigentlich?

Morgenkaffee. Espresso nach dem Essen. 1, 2, 3 Tassen während Besprechungen, Meetings & Co. In Deutschland ist Kaffee das beliebteste Getränk überhaupt: 169 Liter trinken wir pro Jahr im Durchschnitt. Mehr als Wasser (123,4 Liter) und auch mehr als Bier (91,7 Liter)* – wer hätte das gedacht. Aber ist das auch gesund? Um Kaffee ranken sich einige Mythen und Vorurteile. Lest hier, wie gesund Kaffee wirklich ist.

***