Kult. Kultur. Und ein bisschen Klatsch.

Über Kaffee & Co. können wir stundenlang und mit wachsender Begeisterung sprechen. Und genau das tun wir hier. Wir reden über seine Zubereitung in allen möglichen (und unmöglichen) Varianten. Über Bohnen, Wasser, Filter. Jede Menge Fachchinesisch über Aromen, Noten und Nasen. Kurz:

Hier versuchen wir alles, was Kaffee gut und schön macht, für euch aufzubereiten. Unser kleines digitales Café – Milchschaum, Duft und Gossip inklusive.

BARISTA-TIPP

Siebträger – (k)ein Männerding?

Chromblitzend, mit vielen kleinen und größeren Hebeln, Rädchen, Ventilen und Druckmessern produzieren sie zischend duftenden, köstlichen Espresso und Cappuccino. Und seltsame Verhaltensweisen, die einen normalerweise eher an Männer-Midlife-Crisis nebst Geliebter erinnern. Aber sind Siebträgermaschinen wirklich nur ein „Männerding“? Ergebnisse eines Selbstversuchs.

***
BLOG

So wichtig wie eine gute Tasse Kaffee.

Einige Male im Jahr wechseln wir, wie die regelmäßigen Leser unseres Blogs wissen, den thematischen Überbau unserer Artikel. Nach "Mut" und "Zeit" jetzt also Respekt. Ist das zu konservativ? Oll? Oder freundlicher ausgedrückt: unzeitgemäß? Nein. Ist es nicht.

Im Gegenteil. Respekt füreinander, insbesondere für andere Meinungen, andere Existenzberechtigungen ist momentan wahrscheinlich mit eines der wichtigsten Themen überhaupt. Oder wie erklärt man sich sonst die nicht vorhandene Debattenkultur, hate speeches in den Sozialen Netzwerken & Co.? Den Raubbau an Umwelt und Ressourcen? Darum versuchen wir hier mit euch gemeinsam andere Wege zu finden. Sei es beim Kaffeeanbau. Beim Essen. Beim Miteinander. Schreibt uns gern, was ihr davon haltet – wir freuen uns sehr.

***
IM BLOG
GESUND & GUTE LAUNE

Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.

Dass wir meinen, Kaffee wäre gut für und gegen alles, wird hier wahrscheinlich niemanden verwundern. Aber nun ist es auch wissenschaftlich bewiesen: Kaffee macht gute Laune. Und hilft bei dem einen oder anderen Zipperlein. Und beim Abnehmen (was bei mir definitiv gerade für gute Stimmung sorgt). Warum das alles so ist, das erfahrt ihr hier.

***
WIE SCHRÄG IST DAS DENN?

Kaffeeflecken für bessere Solarzellen.

Kein Scherz: Das Kaffeeflecken-Phänomen – oder auch „der Kaffeering-Effekt“ – war ein Gegenstand einer Studie, die nun dazu führt, dass Beschichtungsverfahren zum Beispiel von Solarzellen, Transistoren oder Biosensoren zuverlässiger werden. What…?

***
KAFFEE – FINANZAMTS LIEBLING

Ist Kaffee Luxus?

Ja. Und nein. Warum wir meinen, dass (zumindest unsere) Kaffees lebensnotwendig sind. Und warum das deutsche Finanzamt da ganz anderer Meinung ist und deshalb seit mehr als 70 Jahren eine Kaffeesteuer erhebt, das erfahrt ihr hier.

***
KAFFEEKULTUR

Was ist eigentlich die beste Art, Kaffee zu kochen?

Kaffeemaschine? Vollautomat? Siebträger? Chemex? French Press? Aeropress? Wir werden immer wieder gefragt, mit welcher Zubereitungsmethode man den besten Kaffee kocht. Etwas, das man eigentlich nicht beantworten kann. Weil es nun mal Geschmacksache ist. Jede Methode produziert einen anderen Genuss (von Kaffeesorten und allem anderen mal abgesehen). Wie der aussieht, findet ihr hier im Überblick.

***
BARISTA-TIPP

Die Chemex – den Hype wert? Oder nicht?

Eine Glaskaraffe in Sanduhrform, Holzmanschette, Ausgusstülle – man sollte nicht meinen, dass eine 80 Jahre alte Kaffeekanne seit einiger Zeit so gehypt werden kann. Aber was ist dran an der Chemex? Bewirkt sie tatsächlich solch eine Geschmacksexplosion beim Kaffee? Oder ist sie auch „nur“ eine besonders hippe Handfilter-Kanne? Die Antworten darauf findet ihr hier.

***
BARISTA-TIPP

Würzig, kräftig und ganz einfach: Kaffee aus der French Press.

Das Schöne am Kaffee aus der Druckkolbenkanne – so heißt die French Press offiziell – ist, dass er sehr einfach zuzubereiten ist. Außer Wasser, dem richtigen Bio-Kaffee und der Kanne braucht man nichts.
Was einerseits bequem, andererseits günstig ist. Außerdem ist er, richtig gebrüht, ein absoluter Genuss. Darum hier die wesentlichen Tricks für einen perfekten French-Press-Kaffee.

***
BARISTA-TIPP

Siebträger – (k)ein Männerding?

Chromblitzend, mit vielen kleinen und größeren Hebeln, Rädchen, Ventilen und Druckmessern produzieren sie zischend duftenden, köstlichen Espresso und Cappuccino. Und seltsame Verhaltensweisen, die einen normalerweise eher an Männer-Midlife-Crisis nebst Geliebter erinnern. Aber sind Siebträgermaschinen wirklich nur ein „Männerding“? Ergebnisse eines Selbstversuchs.

***
GESUND & GUTE LAUNE

Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.

Dass wir meinen, Kaffee wäre gut für und gegen alles, wird hier wahrscheinlich niemanden verwundern. Aber nun ist es auch wissenschaftlich bewiesen: Kaffee macht gute Laune. Und hilft bei dem einen oder anderen Zipperlein. Und beim Abnehmen (was bei mir definitiv gerade für gute Stimmung sorgt). Warum das alles so ist, das erfahrt ihr hier.

***
WIE SCHRÄG IST DAS DENN?

Kaffeeflecken für bessere Solarzellen.

Kein Scherz: Das Kaffeeflecken-Phänomen – oder auch „der Kaffeering-Effekt“ – war ein Gegenstand einer Studie, die nun dazu führt, dass Beschichtungsverfahren zum Beispiel von Solarzellen, Transistoren oder Biosensoren zuverlässiger werden. What…?

***
KAFFEE – FINANZAMTS LIEBLING

Ist Kaffee Luxus?

Ja. Und nein. Warum wir meinen, dass (zumindest unsere) Kaffees lebensnotwendig sind. Und warum das deutsche Finanzamt da ganz anderer Meinung ist und deshalb seit mehr als 70 Jahren eine Kaffeesteuer erhebt, das erfahrt ihr hier.

***
KAFFEEKULTUR

Was ist eigentlich die beste Art, Kaffee zu kochen?

Kaffeemaschine? Vollautomat? Siebträger? Chemex? French Press? Aeropress? Wir werden immer wieder gefragt, mit welcher Zubereitungsmethode man den besten Kaffee kocht. Etwas, das man eigentlich nicht beantworten kann. Weil es nun mal Geschmacksache ist. Jede Methode produziert einen anderen Genuss (von Kaffeesorten und allem anderen mal abgesehen). Wie der aussieht, findet ihr hier im Überblick.

***
BARISTA-TIPP

Die Chemex – den Hype wert? Oder nicht?

Eine Glaskaraffe in Sanduhrform, Holzmanschette, Ausgusstülle – man sollte nicht meinen, dass eine 80 Jahre alte Kaffeekanne seit einiger Zeit so gehypt werden kann. Aber was ist dran an der Chemex? Bewirkt sie tatsächlich solch eine Geschmacksexplosion beim Kaffee? Oder ist sie auch „nur“ eine besonders hippe Handfilter-Kanne? Die Antworten darauf findet ihr hier.

***
BARISTA-TIPP

Würzig, kräftig und ganz einfach: Kaffee aus der French Press.

Das Schöne am Kaffee aus der Druckkolbenkanne – so heißt die French Press offiziell – ist, dass er sehr einfach zuzubereiten ist. Außer Wasser, dem richtigen Bio-Kaffee und der Kanne braucht man nichts.
Was einerseits bequem, andererseits günstig ist. Außerdem ist er, richtig gebrüht, ein absoluter Genuss. Darum hier die wesentlichen Tricks für einen perfekten French-Press-Kaffee.

***