Eins der heißesten Rezepte ever: Beeren-Kaffee-Smoothie. So cool.

Das ist eine Kombi, die es wirklich in sich hat: Beeren und Kaffee. Als leicht gefrorener Smoothie. Gerade jetzt ein sehr willkommener kühler Weckruf. Probiert doch mal, das Rezept ist wirklich sehr einfach.
Win-Win: Die Heckenretter.

Das Thema Biodiversität und die Risiken, die durch den Verlust der Artenvielfalt entstehen, sind ja inzwischen in der breiteren Öffentlichkeit angekommen. Hier stellen wir euch eine schlaue und ziemlich leckere Idee vor: die Heckenretter.
Mut zum Waschlappen.

Gemeinsam ist man stark – das ist nicht neu. Aber wirklich überraschend sind die Zahlen der Energie- und CO2-Einsparung, wenn wir alle zusammen beispielsweise nur einen Tag mal die eine oder andere Gewohnheit ändern würden. Ein paar Rechenbeispiele…
Hiermit erklären wir die Eissaison für eröffnet.

Selbst gemachtes Kaffee-Eis. Vegan. Bio. Und natürlich unwiderstehlich. Der Sommer kann kommen (egal, wie das Wetter ist).
Kurz vor der Beerensaison: der ultimative, vegane Bananenkuchen.

Natürlich lechzen wir alle nach frischen Erdbeeren & Co. Aber weil es dafür vielleicht ja noch ein kleines bisschen zu früh ist und ihr trotzdem einen wirklich köstlichen Kuchen für Ostern zaubern wollt: Voilà, hier kommt DER Bananenkuchen.
Wie schön…

Weil Mut auch Motivation braucht, findet ihr hier immer wieder (und hoffentlich auch immer öfter) gute Nachrichten zu Umweltschutz & Co.
Stimmt.

Der bald 80-jährige Ex-Beatle sollte es wissen, schließlich ist er nicht nur einer der vielseitigsten Musiker überhaupt. Er engagiert sich schon seit den 1970er-Jahren für den Tier- und Umweltschutz und hat eine sehr klare Haltung.
Eine mutige Idee: Conflictfood.

Es gibt viele Arten von strategischem Konsum. Dieser hier – Conflictfood – lohnt sich ganz besonders. Denn hier bekämpft man Fluchtursachen, eröffnet „friedvolle Perspektiven“. Wie das funktioniert, erzählen wir euch hier.
Großes Kino.

Wie sich das Wachwerden mit einem Tässchen Papua Neuguinea Single Origin anfühlt. Und warum wir es gut finden, nicht Everbody’s Darling zu sein.
Krumme Dinger.

Nicht ganz neu, aber dafür umso besser: Etepetete rettet krummes, nicht DIN-gerechtes Gemüse und Co., spart CO2 und unterstützt dabei auch die Landwirte. Finden wir perfekt.