ZUM
SHOP
0
Mount Hagen - Kaffee für FortgeschritteneMount Hagen - Kaffee für FortgeschritteneMount Hagen - Kaffee für FortgeschritteneMount Hagen - Kaffee für Fortgeschrittene
  • START
  • MOUNT HAGEN & …
  • BIO-KAFFEES
  • KAFFEEKULTUR
  • VERANTWORTUNG
  • FILM
  • News
  • Login Reseller
Kaffee für Fortgeschrittene
ZUM
SHOP
0
  • EN
  • DE
  • Alle Themen
  • Menschen
  • Green Lifestyle
  • Lecker
  • Mitarbeiter des Monats
Menü
  • Alle Themen
  • Menschen
  • Green Lifestyle
  • Lecker
  • Mitarbeiter des Monats
BUCHTIPPS

Greta Thunbergs Klimabuch – hopp oder top?

Langsam, aber sicher türmt sich ein ordentlicher Stapel Bücher über den Klimawandel auf meinem Schreibtisch. Das neueste Exemplar neben dem Milchkaffee ist erst vor ein paar Tagen dazugekommen und noch nicht gelesen: „Das Klimabuch“ von Greta Thunberg.

Barbara Kohlhas
VON BARBARA BEIERTZ
foto: barbara beiertz
BUCHTIPPS

Greta Thunbergs Klimabuch – hopp oder top?

Langsam, aber sicher türmt sich ein ordentlicher Stapel Bücher über den Klimawandel auf meinem Schreibtisch. Das neueste Exemplar neben dem Milchkaffee ist erst vor ein paar Tagen dazugekommen und noch nicht gelesen: „Das Klimabuch“ von Greta Thunberg.

Barbara Kohlhas
VON BARBARA BEIERTZ
foto: barbara beiertz

Im Herbst 2022 kam das 500 Seiten starke Werk parallel zur Klimakonferenz in Sharm el-Sheikh heraus und hat überraschender Weise nicht die mediale Welle geschlagen, die ich erwartet hätte. Möglich, dass es am Ton liegt, der, wie die FAZ schreibt, „erstaunlich reif, fast etabliert (wirkt)“*. Oder daran, dass im Klimabuch im Wesentlichen recht prominente Autoren wie die Klimaforscher Friederike Otto und Stefan Rahmstorf, die Wirtschaftswissenschafter Thomas Piketty und Nicholas Stern, Margaret Atwood und Aktivistin Naomi Klein zu Wort kommen. Die „Rahmenerzählung“ stammt von Greta Thunberg und ist, so die Kritiker, recht moralisierend mit Grenzüberschreitungen hin zum „politischen Kitsch“**. Andere handeln es als ein großes Nachschlagewerk, das einen „fassungslos, aber auch zuversichtlich“*** mache. Klingt alles in allem so, dass hier Selbstlesen und eine eigene Meinung wirklich angesagt sind. Schreibt uns also gern mal in den Kommentaren, was ihr persönlich von diesem Buch haltet.

Und wo wir gerade dabei sind, hier noch ein paar Buchtipps von meinem Stapel:

„Lichtblick statt Blackout“ von Vince Ebert, Physiker, Kabarettist, Spiegel-Bestseller-Autor. Nicht nur überraschend und ziemlich unterhaltsam, sein circa zehn Seiten starkes Quellenverzeichnis lässt auch auf eine ordentliche Recherche schließen.

Mein erklärter Lieblingssatz von ihm: „Denken Sie selbst, sonst tun es andere für Sie.“

„Handbuch Klimaschutz. Wie Deutschland das 1,5-Grad-Ziel einhalten kann“, Oekom Verlag. Hier wird versucht, möglichst neutral wissenschaftliche Studien so zusammenzufassen, dass man sich einen sinnvollen Überblick über die Problematik und Lösungen verschaffen kann. Neben sehr übersichtlichen (und hübschen) Grafiken gibt es auch eine weiterführende Website zum Buch: handbuch-klimaschutz.de.

Viel Spaß beim Schmökern.

*www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/greta-thunbergs-klimabuch-ist-erstaunlich-reif-18420728.html
**www.nzz.ch/wissenschaft/greta-thunberg-kritisiert-in-einem-klima-buch-die-marktwirtschaft-ld.1713513
***www.utopia.de/news/500-seiten-klima-buch-greta-thunberg-macht-fassungslo/

In jeder Hinsicht gut.IM SHOP: UNSER DEMETER-KAFFEE

In jeder
Hinsicht gut.

Hätt’ ich gern.

Deine Meinung...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

& guck mal hier...

This is the heading

  • Herkunft + Anbau

    Alles ist mit allem verbunden.


    Weiterlesen
  • Mitarbeiter des Monats

    Der Neue ist da: schick, groß und sehr pc.


    Weiterlesen
  • Mitarbeiter des Monats

    Das richtige
    Zuhause für den Lieblingskaffee.


    Weiterlesen
  • Herkunft + Anbau

    Kaffee-Ernte ist ein tougher Job.


    Weiterlesen
  • Green Lifestyle

    Kaffeesatz? Bloß nicht in den Abfluss kippen.


    Weiterlesen

& guck mal hier...

  • Bild im Beitrag 'Demeter – esoterisch oder sinnvoll?'
    Herkunft + Anbau

    Demeter – esoterisch oder sinnvoll?


    Weiterlesen
  • Kaffeewissen

    Was heißt hier eigentlich „gut“?


    Weiterlesen
Share
0

Kontakt

Fon +49 (0) 40 753 04 – 485
Fax +49 (0) 40 753 04 – 492
E-Mail info@mounthagen.de

Mount Hagen auf Instagram Mount Hagen auf Facebook

Shopservice

Mein Konto
Warenkorb
Kasse
Versand & Zahlung
Reseller-Shop
Zahlungsmöglichkeiten

Informationen

Datenschutz
Impressum
Widerrufsrecht
AGB
Demeter, EU Öko-Siegel, Fairtrade, Naturland, DHL GoGreen
© | Mount Hagen ® | WERTFORM GMBH | Cafeastraße 1 | D-21107 Hamburg
    0DE
    • EN
    • DE

      Beschreibung des Entkoffeinierungs-Prozesses mit natürlicher Quellenkohlensäure

      Ein elementarer Bestandteil unserer natürlichen Umwelt ist Kohledioxid, das auch als Kohlensäure bezeichnet wird. Kohlendioxid kommt in der Natur als Gas oder in Wasser gelöst vor. Es ist Bestandteil der Luft, die wir ein- und ausatmen. Es kommt vor in alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken und es spielt eine entscheidende Rolle bei der Photosynthese der Pflanzen. In jüngster Zeit hat man herausgefunden, dass es auch ein ideales Extraktionsmittel für Koffein unter bestimmten Temperatur- und Druckbedingungen ist. Dies ermöglicht es, Kaffee mit einem natürlichen, d.h. nicht chemisch-synthetischen Mittel selektiv zu entkoffeinieren.

      Der besonders schonende Entkoffeinierungs-Prozess mit natürlicher Quellenkohlensäure kann wie folgt beschrieben werden:

      Der Rohkaffee, d.h. nicht geröstete Kaffee, wird zunächst mit Wasser auf einen höheren Feuchtegehalt gebracht. In einem Extraktionsbehälter wird dem Kaffee dann durch zirkulierendes, flüssiges Kohlendioxid (Kohlensäure) unter hohem Druck das Koffein entzogen. Die Extraktion vollzieht sich in einem geschlossenen Kreislauf, bei dem sich das CO₂ mit Koffein belädt, bis der Kaffee weitgehend von Koffein befreit ist (<0,1% bezogen auf den gerösteten Kaffee) und in einem Trockner auf schonende Art in etwa auf die Ursprungsfeuchte getrocknet werden kann. Erst nach dieser Trocknung des entkoffeinierten Rohkaffees erfolgt als weiterer Schritt die Röstung.

      Die besonderen Merkmale des Entkoffeinierungs-Verfahrens mit natürlicher Quellenkohlensäure sind:

      – Die Inhaltsstoffe, die für das Aroma des gerösteten Kaffees verantwortlich sind, bleiben praktisch voll erhalten (ein besonderer Vorteil bei feinen, hochwertigen Kaffee-Sorten)
      – Es werden ausschließlich physiologisch unbedenkliche Hilfsstoffe eingesetzt: Chemisch inerte[1] Kohlensäure und reines Wasser
      – Es sind dies absolut natürliche Stoffe – ein zusätzliches, wirkungsvolles Verkaufs- und Werbeargument
      – Reiz- und Bitterstoffe, die geröstet Magen, Galle und Leber belasten können, werden reduziert, wodurch die Bekömmlichkeit insgesamt gesteigert wird
      – Es ist unübertroffen neutral in Bezug auf die Rösteigenschaften, die erwünschten Tassen-Merkmale, das Aroma, das Filterdurchlauf-Verhalten des Mahlgutes etc.

      [1] Als chemisch inert (lateinisch für „untätig, unbeteiligt, träge“) bezeichnet man Substanzen, die unter den jeweilig gegebenen Bedingungen mit potentiellen Reaktionspartnern (etwa Luft, Wasser, Edukte und Produkte einer Reaktion) nicht oder nur in verschwindend geringem Maße reagieren. Quelle WikiPedia

      Zusatzinfo Getreide-Dinkelkaffee 100g Glas

      Zusatzinfo Kaffee&Malz 100g

      Zusatzinfo Cappuccino 200g Dose

      Zusatzinfo Cappuccino 400g Dose

      Zusatzinfo Caribo Kakao