Wie man selbst was bewirken kann.

Hier findet ihr eine Menge Anregungen, Tipps und Tricks für die „grünere“, nachhaltige(re) Art zu leben. Schaut mal rein, es lohnt sich.

Achtsamkeit, Decaf und ein ganz besonderer Moment.
Nach dem Trubel und Stress der vergangenen Monate versuchen nicht nur wir, ein bisschen achtsamer, ein bisschen ruhiger, gesünder und aufmerksamer im Alltag zu sein. Und das geht mit dem bewussten Genuss von Kaffee und mit Decaf besonders gut. Wie genau – und was man darüber wissen sollte, erfahrt ihr hier.

Cafécore? Coffee-Core??
Trinkst du „noch“ Kaffee? Oder trägst du ihn schon? Cafécore (oder auch Coffee-Core) ist der neueste Trend für Beautyfans und Interiorfreaks. Mokka, Cappuccino, Espresso – alle Schattierungen von Kaffee ziehen nach dem schreienden 23er-Barbie-Pink in unser Leben ein. Uff – zum Glück.

Was ist ein guter Kaffee wert?
Wertschätzung, Wertschöpfung, Marktwert, substanzieller Wert… „Wert“? Ein Begriff, der seit den alten Griechen eine recht „breite“ Bedeutung hat. Weil er momentan so oft benutzt wird, versuchen wir am Beispiel einer Tasse Kaffee zu klären, was es damit auf sich hat.

Wertschätzung? Wert-Schätzung?
Nervennahrung, Essen, Gaumenschmaus, Fressalien, Verpflegung – so vielfältig die Bezeichnungen sind, so unterschiedlich ist die Bewertung von Lebensmitteln. Dabei können sie so viel mehr, als „nur“ einen Körper gesund zu erhalten. Sprechen wir also über den wahren Wert unserer Nahrung – eine etwas bittere Kost.

Das bisschen Grün.
Wohnungsbau, Nachverdichtung, Betongold – dagegen haben Parks, kleine und große Grünflächen kaum eine Chance. Schließlich haben sie ja keinen konkreten Nutzen, keinen „Wert“, den man beziffern kann wie bei einer Immobilie. Oder doch? Lest hier mehr über den Wert von Parks & Co.