Menschen. Kaffee. Emotionen.

Kaffeetalks der besonderen Art. Motivierend und inspirierend. Mal als Interview, mal als Reportage. Und immer spannend zu lesen. Viel Vergnügen dabei.

Durch und durch ein Kaffeemann.
Wie ist das, wenn in einem Unternehmen die Führungsspitze wechselt? Wenn ein junger Nachfolger das Steuer übernimmt? Im neuen „Käffchen mit...“ könnt ihr hinter die Kulissen von Mount Hagen schauen – und einen Blick in die Zukunft werfen.

„Man muss nicht jedes beliebige Geschäft mitnehmen…“
Wenn eines der Bio-Urgesteine einen neuen, einen jungen Geschäftsführer bekommt, was denkt er dann wohl über die traditionellen Werte, die in der Branche so weit verbreitet sind? Ein Käffchen mit Friedemann Wecker, Geschäftsführer von Bauck.

„Man braucht Haltung. Und muss bereit sein zu wachsen…“
Respekt ist ein Thema, mit dem sich jemand, der wie Maike Lewerenz in einer Pflegeeinrichtung arbeitet, jeden Tag beschäftigen muss – auf die eine oder andere Weise. Wie sie damit umgeht und warum sie trotz aller Widrigkeiten keinen anderen Beruf haben möchte, erzählt sie mir an einem sehr verregneten Abend im Oktober (bei einem Decafchen).

Einer von 8 Milliarden.
Manchmal ist „Respekt“ ein Thema, mit dem sich Menschen anfangs schwertun. Warum Christof Klemmer – Ex-Städter, dann Landwirt, heute Altbauer und Demeter-Mann durch und durch – viel zu bescheiden ist, um sich als Respektsperson zu bezeichnen (die er definitiv ist), erfuhr ich beim „Käffchen mit…“ ihm Anfang März. Eine spannende Begegnung.

„Das Leben ist zu kurz, um es mit A… zu verbringen.“
Ist Respekt abhängig von einer Funktion? Von einer Position? Von Macht? Ein Käffchen mit ... einer Respektsperson: Stephan Szasz, Schauspieler, Dozent, Trainer und Vater von 2 Teenagern über seine ganz persönliche Auffassung von Respekt. Und was sie mit Autofahrern in Berlin zu tun hat.