Wie aus Kaffee richtig guter Kaffee wird.

Kaffeekochen? Ganz einfach – denkt man. Aber hinter einem wirklich guten Espresso, Filterkaffee, Cappuccino usw. steckt eine ganze Menge mehr. Und genau das bekommt ihr hier zu sehen: von Mahlgrad, Wasser, Milch… Gewusst, wie.
Der Espressokocher – alles, was man darüber wissen sollte.
Auch wenn der Espressokocher streng genommen gar keinen Espresso kocht, kann man mit ihm einen wunderbaren italienischen Caffè zaubern, der so ganz anders ist als ein Filterkaffee. Hier findet ihr alles, was man für die perfekte Zubereitung wissen muss: Funktion, Modelle, Vorteile, Reinigung usw.

Warum Wasser so wichtig ist.
Mineralwasser? Gefiltertes Wasser? Leitungswasser? Die Wasserfrage ist für einen richtig guten Kaffee ganz und gar nicht banal. Schließlich besteht eine Tasse Kaffee zu 98 % aus besagtem Nass. Hier haben wir für euch die wesentlichen Dinge über Kaffeewasser zusammengetragen. Aber keine Sorge, so kompliziert ist es nun auch wieder nicht.

Das ultimative Cold-Brew-Rezept für zu Hause.
Cold Brew, kalt aufgebrühter Kaffee ist neben dem Ice Brew gerade der absolute Hype in den Cafés – zumindest in Hamburg. Es hat zwar ein bisschen gedauert, bis dieser Trend auch hier angekommen ist, aber es ist ja (fast) Sommer – und darum gibt es hier die ultimative Cold-Brew-Anleitung für zu Hause.

Kaffeesirup? Warum er dir und deinem Kaffee nicht guttut.
Es gibt ja viele Leute, die ihren Kaffee mit allen möglichen Flavours „verfeinern“. Aber sind Karamell-, Vanille-, Apple-Pie-Sirup & Co. wirklich eine gute Idee? Hier erklären wir, warum Sirup deinem Kaffee nicht gut tut – und welche Alternativen es gibt.

Schwarzer Kaffee – grün gekocht.
Kaffee möglichst nachhaltig zu kochen (sorry für den abgedroschenen Begriff) ist einfach. Und hat zum Glück überhaupt nichts mit Verzicht oder Geschmacksverlust zu tun. Holt euch hier alle Tipps für die grüne, die umweltfreundliche (aka nachhaltige) Form der Kaffeezubereitung.