Wusstest du, dass Kaffee…?

Es gibt so viele interessante und kuriose Dinge über Kaffee zu sagen – hier erzählen wir euch davon. Absolut tauglich für den nächsten Small-Talk-Kaffeeklatsch.
Kaffee und Nagellackentferner? Was soll das denn?!
Eigentlich ist Kaffeekochen ja ganz einfach – und doch kann dabei eine Menge schiefgehen. Was passiert ist, wenn Kaffee zum Beispiel nach Nagellackentferner schmeckt und riecht, erklären wir hier.

„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
Gibt’s etwas Besseres, als beim Kaffee Kunst, Kultur, den ganz normalen Wahnsinn des Lebens zu ergründen? Zu diskutieren, was eigentlich gerade los ist in der Welt und warum der eine oder andere so sehr auf seiner Meinung beharrt? Über die inspirierende Seite von Kaffee.

Braucht man wirklich einen Leveler?
Warum ist der Leveler, auch Equalizer oder Pre-Tamper genannt, für einen richtig guten Espresso entscheidend? Warum braucht man ein WDT-Tool, um als Hobby-Barista Aaahs und Ooohs (und großartigen Espresso) zu bekommen? Die Antworten darauf gibt’s hier.

Die Frau, die den Kaffeefilter erfand.
Gut möglich, dass ohne Amalie Auguste Melitta Liebscher Kaffee heute nicht das Lieblingsgetränk der Deutschen wäre. Vor 150 Jahren erfand besagte Dame nämlich den Kaffeefilter, ging als eine der ersten Frauen überhaupt zum Patentamt und ließ ihn sich schützen. Und legte damit – unter anderem – den Grundstein für ein Familienimperium. Mehr über diese spannende Frau, die den Kaffee revolutionierte, gibt es hier.

Echt jetzt? Virtual coffee?
Wäre es nicht fantastisch, wenn man im Netz nicht auf die wortreichen, blumigen Geschmacksbeschreibungen von Kaffee, Wein, Gewürzen & Co. angewiesen wäre, sondern sich die Aromen wirklich auf der Zunge zergehen lassen könnte? Das Internet der Sinne soll es in Zukunft möglich machen.