Konsum und gutes Gewissen – geht das?

Kaffee ist Luxus. Ja. Aber: Wir haben uns ganz bewusst entschieden, fair bezahlten Bio- und Demeter-Kaffee zu produzieren. Und zwar ausschließlich. Weil dieser Anbau für mehr Bodenqualität, CO2-Bindung und Artenvielfalt sorgt. Weil wir so kleinen Kaffeefarmern einen annehmbaren Lebensunterhalt ermöglichen können. Weil wir meinen, dass Unternehmen Verantwortung übernehmen müssen. Damit Konsum überhaupt Sinn machen kann. Und weil uns der Kaffee nur so schmeckt. Euch auch?

Anspruch

Wasser sparen mit Kaffee?

Inzwischen dürfte es wohl in allen Köpfen angekommen sein: Wasser ist ein sehr kostbares Gut. Doch auch wenn wir hier in Deutschland relativ sparsam damit umgehen – immerhin wurde der Durchschnittsverbrauch bei Duschen & Co. von 150 auf 129 Liter pro Tag gesenkt – ganz so toll sieht unser Water Footprint leider doch nicht aus. Warum? Das erfahrt ihr hier in diesem Artikel. Und auch, was Biokaffee mit Wassersparen zu tun hat. Eine kleine Demonstration „am lebenden Objekt“.

***
AKTION

So wichtig wie eine gute Tasse Kaffee.

Einige Male im Jahr wechseln wir, wie die regelmäßigen Leser unseres Blogs wissen, den thematischen Überbau unserer Artikel. Nach "Mut" und "Zeit" jetzt also Respekt. Ist das zu konservativ? Oll? Oder freundlicher ausgedrückt: unzeitgemäß? Nein. Ist es nicht.

Im Gegenteil. Respekt füreinander, insbesondere für andere Meinungen, andere Existenzberechtigungen ist momentan wahrscheinlich mit eines der wichtigsten Themen überhaupt. Oder wie erklärt man sich sonst die nicht vorhandene Debattenkultur, hate speeches in den Sozialen Netzwerken & Co.? Den Raubbau an Umwelt und Ressourcen? Darum versuchen wir hier mit euch gemeinsam andere Wege zu finden. Sei es beim Kaffeeanbau. Beim Essen. Beim Miteinander. Schreibt uns gern, was ihr davon haltet – wir freuen uns sehr.

***
IM BLOG
ONLINE-SHOPPING

Öko goes online.

Ist das nicht ein Widerspruch in sich: bio und digital? Können „Ökos“ E-Commerce? Und warum sollten sie das eigentlich machen? Eine neue Studie des Öko-Instituts hat herausgefunden, wie nachhaltig und sinnvoll digitale Plattformen tatsächlich sein können. Die Details dazu findet ihr hier.

***
Anspruch

Aufblühen.

Was Saatkultur mit Mount Hagen zu tun hat? Ganz einfach, wir helfen einer schönen, wichtigen und guten Idee beim Wachsen. Was das heißt? Schnappt euch euren Lieblingskaffee und lest.

***
Verantwortung

Biodiversität? Interessiert doch nicht die Bohne.

Wusstet ihr, dass die UN schon 1988 empfohlen hat, sich mit dem Thema Erhalt der Artenvielfalt dringend zu beschäftigen? Und heute, nur 30 Jahre später, kommt das Thema laaangsam in den Wirtschaftsunternehmen und ihren Nachhaltigkeitsstrategien an. Was gut ist. Aber nicht reicht. Was können wir tun?

***
Verantwortung

Uns fehlen die Worte.

Wie geht man als Unternehmen mit dem Krieg in der Ukraine um? Wie löst man das Dilemma von Kaffeeverkaufen und Krise? Lest hier unsere Gedanken dazu und wie wir versuchen, gemeinsam einen guten Weg zu finden.

***
Anspruch

Warum…?

Eine Antwort auf die Frage, warum das Leben gerade immer teurer wird.

***
Anspruch

Wasser sparen mit Kaffee?

Inzwischen dürfte es wohl in allen Köpfen angekommen sein: Wasser ist ein sehr kostbares Gut. Doch auch wenn wir hier in Deutschland relativ sparsam damit umgehen – immerhin wurde der Durchschnittsverbrauch bei Duschen & Co. von 150 auf 129 Liter pro Tag gesenkt – ganz so toll sieht unser Water Footprint leider doch nicht aus. Warum? Das erfahrt ihr hier in diesem Artikel. Und auch, was Biokaffee mit Wassersparen zu tun hat. Eine kleine Demonstration „am lebenden Objekt“.

***
ONLINE-SHOPPING

Öko goes online.

Ist das nicht ein Widerspruch in sich: bio und digital? Können „Ökos“ E-Commerce? Und warum sollten sie das eigentlich machen? Eine neue Studie des Öko-Instituts hat herausgefunden, wie nachhaltig und sinnvoll digitale Plattformen tatsächlich sein können. Die Details dazu findet ihr hier.

***
Anspruch

Aufblühen.

Was Saatkultur mit Mount Hagen zu tun hat? Ganz einfach, wir helfen einer schönen, wichtigen und guten Idee beim Wachsen. Was das heißt? Schnappt euch euren Lieblingskaffee und lest.

***
Verantwortung

Biodiversität? Interessiert doch nicht die Bohne.

Wusstet ihr, dass die UN schon 1988 empfohlen hat, sich mit dem Thema Erhalt der Artenvielfalt dringend zu beschäftigen? Und heute, nur 30 Jahre später, kommt das Thema laaangsam in den Wirtschaftsunternehmen und ihren Nachhaltigkeitsstrategien an. Was gut ist. Aber nicht reicht. Was können wir tun?

***
Verantwortung

Uns fehlen die Worte.

Wie geht man als Unternehmen mit dem Krieg in der Ukraine um? Wie löst man das Dilemma von Kaffeeverkaufen und Krise? Lest hier unsere Gedanken dazu und wie wir versuchen, gemeinsam einen guten Weg zu finden.

***
Anspruch

Warum…?

Eine Antwort auf die Frage, warum das Leben gerade immer teurer wird.

***