Zusammen... ?

 
Welche Wirkung haben Krisen? Mehr Egoismus? Zusammenhalt? Rasierklingen an den Ellbogen? Wahrscheinlich alles.
Aber wir sind sicher, dass in Zeiten wie diesen das Miteinander nötig ist, um die Herausforderungen in den Griff zu bekommen. Und darum möchten wir euch hier inspirieren: mit Berichten über Leute, die mit Wertschätzung und Respekt für Menschen und Natur arbeiten und darum sehr erfolgreich sind. Mit Ideen und Produkten, die achtsam mit Ressourcen umgehen. Mit Hintergründen über Fairtrade und Arbeit auf Augenhöhe. Und mit Optimismus, dass wir zusammen „das alles irgendwie hinbekommen“.

Auf jeden Fall. Kocht euch also ein Tässchen von eurem Lieblingskaffee, stöbert in unserem neuen Themenkomplex „Respekt“ und wenn ihr Lust habt, schreibt uns eure Ansichten dazu. Wir freuen uns drauf.

DEBATTENKULTUR

R-e-s-p-e-c-t. Seit 1967 ein Dauerbrenner.

Er war DER Song, der Aretha Franklin so berühmt machte. DER Song der Bürger- und Frauenrechtsbewegung in den USA. Und er stellte den ursprünglichen Text und Inhalt von Otis Redding komplett auf den Kopf: Alles, was diese Frau will, ist ein bisschen Respekt. Warum dieses Thema immer noch so wichtig ist? Schnappt euch einen Kaffee und lest.

***
MAGAZIN

Lust auf was Aufregendes?

Einige Male im Jahr wechseln wir, wie die regelmäßigen Leser unseres Blogs wissen, den thematischen Überbau unserer Artikel. Nach "Mut" und "Zeit" jetzt also Respekt. Ist das zu konservativ? Oll? Oder freundlicher ausgedrückt: unzeitgemäß? Nein. Ist es nicht.

Im Gegenteil. Respekt füreinander, insbesondere für andere Meinungen, andere Existenzberechtigungen ist momentan wahrscheinlich mit eines der wichtigsten Themen überhaupt. Oder wie erklärt man sich sonst die nicht vorhandene Debattenkultur, hate speeches in den Sozialen Netzwerken & Co.? Den Raubbau an Umwelt und Ressourcen? Darum versuchen wir hier mit euch gemeinsam andere Wege zu finden. Sei es beim Kaffeeanbau. Beim Essen. Beim Miteinander. Schreibt uns gern, was ihr davon haltet – wir freuen uns sehr.

***
DIE HERDKANNE

Ein Glücksgriff für alle Fälle.

Die Herdkanne oder der Espresso-Express oder die Bialetti (nach dem Erfinder benannt) ist kein chromblitzendes, sexy Coffee-Pro-Fancy-Gadget. Aber sehr italienisch. Sehr praktisch. Und vor allem: Sie kocht sehr leckeren Espresso, der eigentlich gar keiner ist. Warum das so ist und was man alles über die Herdkanne wissen sollte, erfahrt ihr hier.

***
AUFSCHIEBEN?

Erst noch einen Kaffee und dann…

Warum können eigentlich so viele Menschen nicht direkt mit einem Projekt starten? Warum muss man immer erst noch mal einen Kaffee kochen, den Kühlschrank ausräumen (weil man beim Milch-Rausholen gesehen hat, dass es nötig wäre – seit 4 Wochen)? Die Küche putzen? Bei Insta schnell noch was posten? Kucken, ob schon jemand drauf reagiert hat? Und dann doch noch mal einen Kaffee kochen, um sich dann an den Rechner zu setzen und diesen Blogbeitrag zu schreiben. Ich gehöre nämlich zu den mittelschweren Prokrastinatoren. Aber warum? Und was hilft dagegen (außer Unmengen von Kaffee)? Hier ein paar Tipps gegen Aufschieberitis.

***
ENERGIELIEFERANT

Espresso-Power vom Leckersten.

Dass Espresso unser Lieblingswecker ist, wundert wahrscheinlich niemanden. Aber man kann damit auch extrem leckere Powersnacks fabrizieren. Und die sind um Klassen besser als alle Müsliriegel: die Espresso-Energiekugeln. Unbedingt nachmachen.

***
Mehrweg funktioniert nicht.
Mehrweg funktioniert nicht.

Wie blöd ist das denn?

Mehrweg statt Müll. Klingt super. Funktioniert aber leider nur sehr bedingt. Und das ist freundlich ausgedrückt. Die sogenannte „Mehrwegangebotspflicht“* für die Gastronomie, die seit dem 1. Januar gilt, wird laut einem Praxischeck der DUH** kaum eingehalten. Warum das so ist und was gegen die Müllberge der To-gos und Take-aways wirklichen helfen würde, das findet ihr hier.

***
WORÜBER WIR UNS FREUEN.

Gute Nachrichten für den Meeresschutz.

Eigentlich sind die Hohe See und alle ihre Ressourcen laut einer UN-Erklärung von 1970 (!) das „gemeinsame Erbe der Menschheit“. Sprich: Eigentlich sollte sich keine Nation daran einfach bereichern. Was, wie so oft, aber nicht funktioniert hat. Nun geschah im März ein „Wunder“ (so die „Zeit“*): 190 Nationen haben sich auf einen Vertragstext zum Schutz der Hohen See geeinigt. Man darf gespannt sein, ob der Vertrag wirklich in Kraft tritt. Neugierig?

***
Lifehack

Regrowing.
Oder wie man aus einem Salatkopf zwei macht.

Wusstet ihr, dass man Gemüse im Wasserglas recyceln bzw. „regrowen“, sprich: nochmal wachsen lassen kann? Lauchzwiebeln, Porree, grüner Salat, Möhren – all das ist perfekt geeignet, um auf der Fensterbank neu nachzuwachsen. Wie genial und einfach das ist, erfahrt ihr hier.

***
Green Lifestyle

Mut zum Waschlappen.

Gemeinsam ist man stark – das ist nicht neu. Aber wirklich überraschend sind die Zahlen der Energie- und CO2-Einsparung, wenn wir alle zusammen beispielsweise nur einen Tag mal die eine oder andere Gewohnheit ändern würden. Ein paar Rechenbeispiele…

***
Kaffeewissen

Espresso? Flat White? Melange? Unsere Top 10 der Kaffees.

Was ist eigentlich ein Americano? Oder ein Lungo? Oder ein Galao? Wir haben hier für euch unsere 10 Lieblingszubereitungen von Kaffee zusammengefasst. Nicht nur als unglaublich wichtiges Wissen für den nächsten Café-Smalltalk. Auch fürs eigene Experimentieren ganz praktisch.

***