Zusammen…?

 
Welche Wirkung haben Krisen? Mehr Egoismus? Zusammenhalt? Rasierklingen an den Ellbogen? Wahrscheinlich alles.
Aber wir sind sicher, dass in Zeiten wie diesen das Miteinander nötig ist, um die Herausforderungen in den Griff zu bekommen. Und darum möchten wir euch hier inspirieren: mit Berichten über Leute, die mit Wertschätzung und Respekt für Menschen und Natur arbeiten und darum sehr erfolgreich sind. Mit Ideen und Produkten, die achtsam mit Ressourcen umgehen. Mit Hintergründen über Fairtrade und Arbeit auf Augenhöhe. Und mit Optimismus, dass wir zusammen „das alles irgendwie hinbekommen“.

Auf jeden Fall. Kocht euch also ein Tässchen von eurem Lieblingskaffee, stöbert in unserem neuen Themenkomplex „Respekt“ und wenn ihr Lust habt, schreibt uns eure Ansichten dazu. Wir freuen uns drauf.

KÄFFCHEN MIT CHRISTOF KLEMMER

Einer von 8 Milliarden.

Manchmal ist „Respekt“ ein Thema, mit dem sich Menschen anfangs schwertun. Warum Christof Klemmer – Ex-Städter, dann Landwirt, heute Altbauer und Demeter-Mann durch und durch – viel zu bescheiden ist, um sich als Respektsperson zu bezeichnen (die er definitiv ist), erfuhr ich beim „Käffchen mit…“ ihm Anfang März. Eine spannende Begegnung.

***
AKTION

So wichtig wie eine gute Tasse Kaffee.

Einige Male im Jahr wechseln wir, wie die regelmäßigen Leser unseres Blogs wissen, den thematischen Überbau unserer Artikel. Nach "Mut" und "Zeit" jetzt also Respekt. Ist das zu konservativ? Oll? Oder freundlicher ausgedrückt: unzeitgemäß? Nein. Ist es nicht.

Im Gegenteil. Respekt füreinander, insbesondere für andere Meinungen, andere Existenzberechtigungen ist momentan wahrscheinlich mit eines der wichtigsten Themen überhaupt. Oder wie erklärt man sich sonst die nicht vorhandene Debattenkultur, hate speeches in den Sozialen Netzwerken & Co.? Den Raubbau an Umwelt und Ressourcen? Darum versuchen wir hier mit euch gemeinsam andere Wege zu finden. Sei es beim Kaffeeanbau. Beim Essen. Beim Miteinander. Schreibt uns gern, was ihr davon haltet – wir freuen uns sehr.

***
IM BLOG
ONLINE-SHOPPING

Öko goes online.

Ist das nicht ein Widerspruch in sich: bio und digital? Können „Ökos“ E-Commerce? Und warum sollten sie das eigentlich machen? Eine neue Studie des Öko-Instituts hat herausgefunden, wie nachhaltig und sinnvoll digitale Plattformen tatsächlich sein können. Die Details dazu findet ihr hier.

***
GESUND & GUTE LAUNE

Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.

Dass wir meinen, Kaffee wäre gut für und gegen alles, wird hier wahrscheinlich niemanden verwundern. Aber nun ist es auch wissenschaftlich bewiesen: Kaffee macht gute Laune. Und hilft bei dem einen oder anderen Zipperlein. Und beim Abnehmen (was bei mir definitiv gerade für gute Stimmung sorgt). Warum das alles so ist, das erfahrt ihr hier.

***
Lifehack

Kaffeesatz? Bloß nicht in den Abfluss kippen.

Es hält sich ja hartnäckig das Gerücht, dass Kaffeesatz den Abfluss reinigt und man ihn darum problemlos dort entsorgen kann. Bitte nicht! Denn das kann zu wirklich dramatischen Verstopfungen führen. Wie man die Reste aus Maschine, Frenchpress oder Siebträger richtig entsorgt – oder etwas viel Besseres damit anfängt –, erfahrt ihr hier.

***
Gute Nachrichten

Tierschutz und Schottergärtenverbot.

Auf unserer Suche nach den guten Nachrichten haben wir zwei Meldungen gefunden, die uns besonders freuen. Zum einen die deutlich strengeren Regeln zum Hunde- und Katzenwelpenverkauf auf Ebay Kleinanzeigen und zum anderen eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg zur Beseitigung von sogenannten Schottergärten. Schnappt euch einen Kaffee – die Details zu den Good News gibt’s hier.

***
BARISTA-TIPP

Siebträger – (k)ein Männerding?

Chromblitzend, mit vielen kleinen und größeren Hebeln, Rädchen, Ventilen und Druckmessern produzieren sie zischend duftenden, köstlichen Espresso und Cappuccino. Und seltsame Verhaltensweisen, die einen normalerweise eher an Männer-Midlife-Crisis nebst Geliebter erinnern. Aber sind Siebträgermaschinen wirklich nur ein „Männerding“? Ergebnisse eines Selbstversuchs.

***
Anspruch

Aufblühen.

Was Saatkultur mit Mount Hagen zu tun hat? Ganz einfach, wir helfen einer schönen, wichtigen und guten Idee beim Wachsen. Was das heißt? Schnappt euch euren Lieblingskaffee und lest.

***
ENTDECKT

Zur Sonne, zur Unabhängigkeit.

Es muss ja nicht gleich das Riesen-Photovoltaik-Dach sein. Wie man den Balkon zum Mini-Energielieferanten machen kann und mit knapp 2 Quadratmetern ein bisschen Unabhängigkeit von verrücktspielenden Strommärkten (und dem Energiegiganten im Osten) bekommt, das erfahrt ihr hier.

***
KAFFEEGESCHICHTE

Luxus. Plörre. Luxus.

Kaffee hat eine ziemlich bewegte, wellenförmige Geschichte hinter sich. Momentan – mitten in der sogenannten 3rd Wave – dreht sich viel, wenn nicht sogar alles um Genuss. Und damit um Qualität und Transparenz beim Anbau und der Produktion. Aber wie hat alles angefangen? Hier also eine kleine Geschichte über Kaffee als Luxusgut, seine Degradierung zur Mainstream-Plörre und über den Phönix aus der Asche als anspruchsvoller Genuss.

***
ENTDECKT

Win-Win: Die Heckenretter.

Das Thema Biodiversität und die Risiken, die durch den Verlust der Artenvielfalt entstehen, sind ja inzwischen in der breiteren Öffentlichkeit angekommen. Hier stellen wir euch eine schlaue und ziemlich leckere Idee vor: die Heckenretter.

***
Verantwortung

Biodiversität? Interessiert doch nicht die Bohne.

Wusstet ihr, dass die UN schon 1988 empfohlen hat, sich mit dem Thema Erhalt der Artenvielfalt dringend zu beschäftigen? Und heute, nur 30 Jahre später, kommt das Thema laaangsam in den Wirtschaftsunternehmen und ihren Nachhaltigkeitsstrategien an. Was gut ist. Aber nicht reicht. Was können wir tun?

***
Green Lifestyle

Werbung in Grün.

Statt Socken, Müsli oder BHs hingen in der Pariser Metro vor einigen Wochen die 10 wichtigsten Aussagen des letzten IPPC-Berichts an der Wand. Warum?

***