Zusammen... ?

 
Welche Wirkung haben Krisen? Mehr Egoismus? Zusammenhalt? Rasierklingen an den Ellbogen? Wahrscheinlich alles.
Aber wir sind sicher, dass in Zeiten wie diesen das Miteinander nötig ist, um die Herausforderungen in den Griff zu bekommen. Und darum möchten wir euch hier inspirieren: mit Berichten über Leute, die mit Wertschätzung und Respekt für Menschen und Natur arbeiten und darum sehr erfolgreich sind. Mit Ideen und Produkten, die achtsam mit Ressourcen umgehen. Mit Hintergründen über Fairtrade und Arbeit auf Augenhöhe. Und mit Optimismus, dass wir zusammen „das alles irgendwie hinbekommen“.

Auf jeden Fall. Kocht euch also ein Tässchen von eurem Lieblingskaffee, stöbert in unserem neuen Themenkomplex „Respekt“ und wenn ihr Lust habt, schreibt uns eure Ansichten dazu. Wir freuen uns drauf.

DEBATTENKULTUR

R-e-s-p-e-c-t. Seit 1967 ein Dauerbrenner.

Er war DER Song, der Aretha Franklin so berühmt machte. DER Song der Bürger- und Frauenrechtsbewegung in den USA. Und er stellte den ursprünglichen Text und Inhalt von Otis Redding komplett auf den Kopf: Alles, was diese Frau will, ist ein bisschen Respekt. Warum dieses Thema immer noch so wichtig ist? Schnappt euch einen Kaffee und lest.

***
MAGAZIN

Lust auf was Aufregendes?

Einige Male im Jahr wechseln wir, wie die regelmäßigen Leser unseres Blogs wissen, den thematischen Überbau unserer Artikel. Nach "Mut" und "Zeit" jetzt also Respekt. Ist das zu konservativ? Oll? Oder freundlicher ausgedrückt: unzeitgemäß? Nein. Ist es nicht.

Im Gegenteil. Respekt füreinander, insbesondere für andere Meinungen, andere Existenzberechtigungen ist momentan wahrscheinlich mit eines der wichtigsten Themen überhaupt. Oder wie erklärt man sich sonst die nicht vorhandene Debattenkultur, hate speeches in den Sozialen Netzwerken & Co.? Den Raubbau an Umwelt und Ressourcen? Darum versuchen wir hier mit euch gemeinsam andere Wege zu finden. Sei es beim Kaffeeanbau. Beim Essen. Beim Miteinander. Schreibt uns gern, was ihr davon haltet – wir freuen uns sehr.

***
Lecker

Heimchen vom Herd? Oder: Ist Insectfood wirklich eine Option?

Es gibt Schätzungen, dass „2030 in Europa rund 260.000 Tonnen insektenbasierte Lebensmittel verkauft werden.“* Und wahrscheinlich dann auch gegessen werden. Könnt ihr euch das vorstellen? Grillen, Mehlwürmer, Heuschrecken als alternative Proteinquellen (sogenannte APQs) zu Fleisch und Soja? Nach einer „Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im vergangenen Jahr zeigten sich immerhin 13 Prozent der über 18-Jährigen offen für Insektenkonsum, fast so viele wie für Laborfleisch (14 Prozent)“.** Warum das wirklich funktionieren könnte, erfahrt ihr hier.

***
WAS MEINT IHR?

Was ist Nachhaltigkeit eigentlich? Und funktioniert sie überhaupt?

Abgedroschen, missverstanden, schwammig und doch einer der wichtigsten Begriffe, eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Nachhaltigkeit. Für die einen ein Ding der Unmöglichkeit. Für die anderen nahezu Religionsersatz. Versuchen wir, ein bisschen mehr Klarheit in das Thema zu bringen.

***
SCHRÄG ABER SEHR LECKER

Kaffee + Kartoffeln = unwiderstehlicher Kuchen?

Manche Rezepte verwundern mit ihren Zutaten – und doch sind sie grandios. So wie dieser Kaffee-Walnusskuchen, der mit Kartoffel (!) zubereitet wird. Kein Scherz, sondern schlimm lecker. Unglaublich? Dann probiert das Rezept doch einfach mal aus.

***
SOMMER MARSCH!

Zeit für DIY Cappuccino-Eis am Stiel

Wir läuten den Sommer mit einem wirklich unschlagbaren Rezept für selbst gemachtes Eis ein. Funktioniert ohne Maschine und weckt garantiert Erinnerungen an Badeanstalt, Open Air Festivals & Co.

***
BARISTA-TIPP

Der Kaffeevollautomat – nur was für Faule?

Ist das nicht herrlich? Man drückt auf einen Knopf – und schon hat man seinen Cappuccino, Espresso, Milchkaffee oder Latte Macchiato vor sich stehen. Klingt super. Ist es für viele auch. Der sogenannte Kaffeevollautomat erfreut sich größter Beliebtheit – auch bei Privathaushalten. Aber ist das wirklich alles so toll? Wir haben die Vor – und Nachteile von Kaffeevollautomaten für euch hier zusammengefasst. Eine kleine Entscheidungshilfe für Kaffeefans.

***
Mount Hagen & Lecker: Tagliatelle mit Kaffee
Lecker

Pasta mit Kaffee? Unglaublich? Unglaublich lecker.

Bei uns geht Pasta eigentlich immer – aber mit Kaffee, das war auch für uns neu. Und umso neu-gieriger (im wörtlichen Sinne) war die gesamte Redaktion, als wir zusammen ans Kochen gingen. Das Ergebnis: Wow. Macht ein bisschen Mühe, aber die lohnt sich auf jeden Fall.

***
Green Lifestyle

Mut zur Unabhängigkeit.
Teil 1.

Ob aus Überzeugung oder schlichter Notwendigkeit angesichts der steigenden Preise für Energie, Lebensmittel und alles andere: Wie geht das, unabhängiger von großen Energieversorgern, von Supermärkten, von den gelernten, geliebten und manchmal auch gehassten Angewohnheiten zu werden? Dies ist der Start einer kleinen Serie, in der wir die wichtigsten Schritte zu mehr Freiheit für euch zusammentragen. Teil 1 also: Inventur.

***
Lecker

Eiskaffee ganz anders.

Eiskaffee kann jeder. Aber hier kommt mal eine ganz andere Variante. Als Granita. Was an ein Sorbet erinnert und jede Menge Erfrischungspotential hat.

***
ENTDECKT

Nachhaltiger Mobilfunk? Geht das? Und wenn ja, wie?

Auf dem Heldenmarkt in Hamburg haben wir WEtell entdeckt. 2019 gegründet mit dem Ziel, das Telefonieren, das mobile, nachhaltiger zu machen. Um ehrlich zu sein: Wir waren ziemlich skeptisch. Aber: WEtell ist gemeinwohlzertifiziert, arbeitet mit der Suchmaschine Ecosia, Naturstrom und der GLS Bank zusammen – was schon mal einen ordentlichen Vertrauensvorschuss gibt.

***

& guck mal hier...