Zusammen…?
Welche Wirkung haben Krisen? Mehr Egoismus? Zusammenhalt? Rasierklingen an den Ellbogen? Wahrscheinlich alles. Aber wir sind sicher, dass in Zeiten wie diesen das Miteinander nötig ist, um die Herausforderungen in den Griff zu bekommen. Und darum möchten wir euch hier inspirieren: mit Berichten über Leute, die mit Wertschätzung und Respekt für Menschen und Natur arbeiten und darum sehr erfolgreich sind. Mit Ideen und Produkten, die achtsam mit Ressourcen umgehen. Mit Hintergründen über Fairtrade und Arbeit auf Augenhöhe. Und mit Optimismus, dass wir zusammen „das alles irgendwie hinbekommen“.
Auf jeden Fall. Kocht euch also ein Tässchen von eurem Lieblingskaffee, stöbert in unserem neuen Themenkomplex „Respekt“ und wenn ihr Lust habt, schreibt uns eure Ansichten dazu. Wir freuen uns drauf.

Unser größtes Kapital: Zuversicht.
Neues Jahr – neues Glück? Auf jeden Fall. Optimismus und Zuversicht sind unsere besten und wichtigsten Ressourcen. Zumindest sehen wir von Mount Hagen das so. Warum das so ist und was es bewirkt – hier weiterlesen.

So wichtig wie eine gute Tasse Kaffee.
Einige Male im Jahr wechseln wir, wie die regelmäßigen Leser unseres Blogs wissen, den thematischen Überbau unserer Artikel. Nach "Mut" und "Zeit" jetzt also Respekt. Ist das zu konservativ? Oll? Oder freundlicher ausgedrückt: unzeitgemäß? Nein. Ist es nicht.
Im Gegenteil. Respekt füreinander, insbesondere für andere Meinungen, andere Existenzberechtigungen ist momentan wahrscheinlich mit eines der wichtigsten Themen überhaupt. Oder wie erklärt man sich sonst die nicht vorhandene Debattenkultur, hate speeches in den Sozialen Netzwerken & Co.? Den Raubbau an Umwelt und Ressourcen? Darum versuchen wir hier mit euch gemeinsam andere Wege zu finden. Sei es beim Kaffeeanbau. Beim Essen. Beim Miteinander. Schreibt uns gern, was ihr davon haltet – wir freuen uns sehr.

Ist Kaffee Luxus?
Ja. Und nein. Warum wir meinen, dass (zumindest unsere) Kaffees lebensnotwendig sind. Und warum das deutsche Finanzamt da ganz anderer Meinung ist und deshalb seit mehr als 70 Jahren eine Kaffeesteuer erhebt, das erfahrt ihr hier.

Gute Nachrichten gefällig?
Wir finden ja, dass man mit einem richtig guten Kaffee schlechte Nachrichten besser verdauen kann. Würziger Espresso und Good News – das beflügelt umso mehr. Darum haben wir hier ein paar Nachrichten zu Massentierhaltung, Solarenergie und Gas zusammengetragen, die für bessere Laune sorgen.
Wie war das noch? Zuversicht ist eine der wichtigsten Ressourcen. Na, dann… – lesen!

Was ist eigentlich die beste Art, Kaffee zu kochen?
Kaffeemaschine? Vollautomat? Siebträger? Chemex? French Press? Aeropress? Wir werden immer wieder gefragt, mit welcher Zubereitungsmethode man den besten Kaffee kocht. Etwas, das man eigentlich nicht beantworten kann. Weil es nun mal Geschmacksache ist. Jede Methode produziert einen anderen Genuss (von Kaffeesorten und allem anderen mal abgesehen). Wie der aussieht, findet ihr hier im Überblick.

Die Chemex – den Hype wert? Oder nicht?
Eine Glaskaraffe in Sanduhrform, Holzmanschette, Ausgusstülle – man sollte nicht meinen, dass eine 80 Jahre alte Kaffeekanne seit einiger Zeit so gehypt werden kann. Aber was ist dran an der Chemex? Bewirkt sie tatsächlich solch eine Geschmacksexplosion beim Kaffee? Oder ist sie auch „nur“ eine besonders hippe Handfilter-Kanne? Die Antworten darauf findet ihr hier.

Es gibt sie doch noch – die heile Welt.
La Chacra D’dago, die Demeter-Kaffeefarm in Peru, ist ein kleines Paradies. Und eines der Fundamente von Mount Hagen. Ohne das Team Respekt – Dagoberto Marin und seine drei Söhne – würde es unseren unverschämt leckeren Single Origin gar nicht geben. Ihrem Know-how, ihrem Engagement, ihrer Arbeit ist es überhaupt zu verdanken, dass wir diesen seltenen Demeter-Kaffee für euch rösten können. Grund genug, die Menschen dahinter kennenzulernen.

Würzig, kräftig und ganz einfach: Kaffee aus der French Press.
Das Schöne am Kaffee aus der Druckkolbenkanne – so heißt die French Press offiziell – ist, dass er sehr einfach zuzubereiten ist. Außer Wasser, dem richtigen Bio-Kaffee und der Kanne braucht man nichts.
Was einerseits bequem, andererseits günstig ist. Außerdem ist er, richtig gebrüht, ein absoluter Genuss. Darum hier die wesentlichen Tricks für einen perfekten French-Press-Kaffee.

Pasta mit Kaffee? Unglaublich? Unglaublich lecker.
Bei uns geht Pasta eigentlich immer – aber mit Kaffee, das war auch für uns neu. Und umso neu-gieriger (im wörtlichen Sinne) war die gesamte Redaktion, als wir zusammen ans Kochen gingen. Das Ergebnis: Wow. Macht ein bisschen Mühe, aber die lohnt sich auf jeden Fall.

Mut zur Unabhängigkeit.
Teil 1.
Ob aus Überzeugung oder schlichter Notwendigkeit angesichts der steigenden Preise für Energie, Lebensmittel und alles andere: Wie geht das, unabhängiger von großen Energieversorgern, von Supermärkten, von den gelernten, geliebten und manchmal auch gehassten Angewohnheiten zu werden? Dies ist der Start einer kleinen Serie, in der wir die wichtigsten Schritte zu mehr Freiheit für euch zusammentragen. Teil 1 also: Inventur.

Eiskaffee ganz anders.
Eiskaffee kann jeder. Aber hier kommt mal eine ganz andere Variante. Als Granita. Was an ein Sorbet erinnert und jede Menge Erfrischungspotential hat.

Die alternativlose Alternative – unser neuer Hafer-Cappu.
Nicht nur für Veganer ein Glück: Unsere Cappuccini-Mixe gibt es jetzt auch mit Hafermilch. Sehr, sehr verführerisch.

Nachhaltiger Mobilfunk? Geht das? Und wenn ja, wie?
Auf dem Heldenmarkt in Hamburg haben wir WEtell entdeckt. 2019 gegründet mit dem Ziel, das Telefonieren, das mobile, nachhaltiger zu machen. Um ehrlich zu sein: Wir waren ziemlich skeptisch. Aber: WEtell ist gemeinwohlzertifiziert, arbeitet mit der Suchmaschine Ecosia, Naturstrom und der GLS Bank zusammen – was schon mal einen ordentlichen Vertrauensvorschuss gibt.

… ein „Doch“. Doch, ich krieg’ das hin.
Meint unsere Lektorin Katrin Lehthaus. Und beweist es jeden Tag aufs Neue.