Über den Tassenrand hinaus.

Die Kaffeewelt ist groß und wir können stundenlang darüber sprechen. Trotzdem: Nur um Bohnen, Röstung & Co. zu kreisen, reicht uns dann doch nicht. Darum findet ihr hier (fast) alles, was zu uns und unserem Kaffee passt. Lecker ist. Und gut gemacht. Von Öko-Design bis zu inspirierenden Leuten und ihren Abenteuern. Natürlich auch deren Kaffeevorlieben. Womit wir wieder am Anfang wären.

DEBATTENKULTUR

R-e-s-p-e-c-t. Seit 1967 ein Dauerbrenner.

Er war DER Song, der Aretha Franklin so berühmt machte. DER Song der Bürger- und Frauenrechtsbewegung in den USA. Und er stellte den ursprünglichen Text und Inhalt von Otis Redding komplett auf den Kopf: Alles, was diese Frau will, ist ein bisschen Respekt. Warum dieses Thema immer noch so wichtig ist? Schnappt euch einen Kaffee und lest.

***
MAGAZIN

Lust auf was Aufregendes?

Einige Male im Jahr wechseln wir, wie die regelmäßigen Leser unseres Blogs wissen, den thematischen Überbau unserer Artikel. Nach "Mut" und "Zeit" jetzt also Respekt. Ist das zu konservativ? Oll? Oder freundlicher ausgedrückt: unzeitgemäß? Nein. Ist es nicht.

Im Gegenteil. Respekt füreinander, insbesondere für andere Meinungen, andere Existenzberechtigungen ist momentan wahrscheinlich mit eines der wichtigsten Themen überhaupt. Oder wie erklärt man sich sonst die nicht vorhandene Debattenkultur, hate speeches in den Sozialen Netzwerken & Co.? Den Raubbau an Umwelt und Ressourcen? Darum versuchen wir hier mit euch gemeinsam andere Wege zu finden. Sei es beim Kaffeeanbau. Beim Essen. Beim Miteinander. Schreibt uns gern, was ihr davon haltet – wir freuen uns sehr.

***
SCHUBLADENDENKEN

Über Bioanbau, Welternährung und Lösungen, die nicht schwarz-weiß sind.

Es gibt momentan etliche Debatten, die verbissen geführt werden, mit sehr viel Meinung und wenig Argumenten. Das gilt leider auch für die Frage, ob Biolandwirtschaft die Weltbevölkerung ernähren kann. Die Lager sind in ihren Positionen geradezu einbetoniert, was definitiv nicht zu Lösungen beiträgt. Wir wollen hier versuchen, ein bisschen Licht in die Schwarz-Weiß-Debatte zu bringen und (ganz im Sinne unseres großen Themas: Respekt) einen Überblick über die wichtigsten Argumente und Lösungsansätze zu geben. Viel Spaß beim Lesen.

***
AUFSCHIEBEN?

Erst noch einen Kaffee und dann…

Warum können eigentlich so viele Menschen nicht direkt mit einem Projekt starten? Warum muss man immer erst noch mal einen Kaffee kochen, den Kühlschrank ausräumen (weil man beim Milch-Rausholen gesehen hat, dass es nötig wäre – seit 4 Wochen)? Die Küche putzen? Bei Insta schnell noch was posten? Kucken, ob schon jemand drauf reagiert hat? Und dann doch noch mal einen Kaffee kochen, um sich dann an den Rechner zu setzen und diesen Blogbeitrag zu schreiben. Ich gehöre nämlich zu den mittelschweren Prokrastinatoren. Aber warum? Und was hilft dagegen (außer Unmengen von Kaffee)? Hier ein paar Tipps gegen Aufschieberitis.

***
ENERGIELIEFERANT

Espresso-Power vom Leckersten.

Dass Espresso unser Lieblingswecker ist, wundert wahrscheinlich niemanden. Aber man kann damit auch extrem leckere Powersnacks fabrizieren. Und die sind um Klassen besser als alle Müsliriegel: die Espresso-Energiekugeln. Unbedingt nachmachen.

***
Mehrweg funktioniert nicht.
Mehrweg funktioniert nicht.

Wie blöd ist das denn?

Mehrweg statt Müll. Klingt super. Funktioniert aber leider nur sehr bedingt. Und das ist freundlich ausgedrückt. Die sogenannte „Mehrwegangebotspflicht“* für die Gastronomie, die seit dem 1. Januar gilt, wird laut einem Praxischeck der DUH** kaum eingehalten. Warum das so ist und was gegen die Müllberge der To-gos und Take-aways wirklichen helfen würde, das findet ihr hier.

***
WORÜBER WIR UNS FREUEN.

Gute Nachrichten für den Meeresschutz.

Eigentlich sind die Hohe See und alle ihre Ressourcen laut einer UN-Erklärung von 1970 (!) das „gemeinsame Erbe der Menschheit“. Sprich: Eigentlich sollte sich keine Nation daran einfach bereichern. Was, wie so oft, aber nicht funktioniert hat. Nun geschah im März ein „Wunder“ (so die „Zeit“*): 190 Nationen haben sich auf einen Vertragstext zum Schutz der Hohen See geeinigt. Man darf gespannt sein, ob der Vertrag wirklich in Kraft tritt. Neugierig?

***
Mitarbeiter April

Ein Osterkaffee vom Allerfeinsten.

Es gibt Kaffees, die trinkt man jeden Tag, liebt sie heiß, liebt sie innig. Ein Tag ohne sie ist kein guter Tag. Und dann gibt es Kaffees, die machen einen besonderen Moment, einen besonderen Tag noch außergewöhnlicher. Solch einen stellen wir euch hier vor. (Und man kann sich übrigens sehr an ihn „gewöhnen“.)

***
SCHÖNE IDEE

Couch-Öko.

Natürlich kauft man sich nicht alle naslang ein Sofa. So eine Entscheidung will einigermaßen sicher und gut überlegt sein. Wir haben für euch einen Designer entdeckt, der sich bemüht, Möbel ökologisch sinnvoll zu gestalten.

***
SCHUBLADENDENKEN

Über Bioanbau, Welternährung und Lösungen, die nicht schwarz-weiß sind.

Es gibt momentan etliche Debatten, die verbissen geführt werden, mit sehr viel Meinung und wenig Argumenten. Das gilt leider auch für die Frage, ob Biolandwirtschaft die Weltbevölkerung ernähren kann. Die Lager sind in ihren Positionen geradezu einbetoniert, was definitiv nicht zu Lösungen beiträgt. Wir wollen hier versuchen, ein bisschen Licht in die Schwarz-Weiß-Debatte zu bringen und (ganz im Sinne unseres großen Themas: Respekt) einen Überblick über die wichtigsten Argumente und Lösungsansätze zu geben. Viel Spaß beim Lesen.

***
AUFSCHIEBEN?

Erst noch einen Kaffee und dann…

Warum können eigentlich so viele Menschen nicht direkt mit einem Projekt starten? Warum muss man immer erst noch mal einen Kaffee kochen, den Kühlschrank ausräumen (weil man beim Milch-Rausholen gesehen hat, dass es nötig wäre – seit 4 Wochen)? Die Küche putzen? Bei Insta schnell noch was posten? Kucken, ob schon jemand drauf reagiert hat? Und dann doch noch mal einen Kaffee kochen, um sich dann an den Rechner zu setzen und diesen Blogbeitrag zu schreiben. Ich gehöre nämlich zu den mittelschweren Prokrastinatoren. Aber warum? Und was hilft dagegen (außer Unmengen von Kaffee)? Hier ein paar Tipps gegen Aufschieberitis.

***
ENERGIELIEFERANT

Espresso-Power vom Leckersten.

Dass Espresso unser Lieblingswecker ist, wundert wahrscheinlich niemanden. Aber man kann damit auch extrem leckere Powersnacks fabrizieren. Und die sind um Klassen besser als alle Müsliriegel: die Espresso-Energiekugeln. Unbedingt nachmachen.

***
Mehrweg funktioniert nicht.
Mehrweg funktioniert nicht.

Wie blöd ist das denn?

Mehrweg statt Müll. Klingt super. Funktioniert aber leider nur sehr bedingt. Und das ist freundlich ausgedrückt. Die sogenannte „Mehrwegangebotspflicht“* für die Gastronomie, die seit dem 1. Januar gilt, wird laut einem Praxischeck der DUH** kaum eingehalten. Warum das so ist und was gegen die Müllberge der To-gos und Take-aways wirklichen helfen würde, das findet ihr hier.

***
WORÜBER WIR UNS FREUEN.

Gute Nachrichten für den Meeresschutz.

Eigentlich sind die Hohe See und alle ihre Ressourcen laut einer UN-Erklärung von 1970 (!) das „gemeinsame Erbe der Menschheit“. Sprich: Eigentlich sollte sich keine Nation daran einfach bereichern. Was, wie so oft, aber nicht funktioniert hat. Nun geschah im März ein „Wunder“ (so die „Zeit“*): 190 Nationen haben sich auf einen Vertragstext zum Schutz der Hohen See geeinigt. Man darf gespannt sein, ob der Vertrag wirklich in Kraft tritt. Neugierig?

***