Über den Tassenrand hinaus.

Die Kaffeewelt ist groß und wir können stundenlang darüber sprechen. Trotzdem: Nur um Bohnen, Röstung & Co. zu kreisen, reicht uns dann doch nicht. Darum findet ihr hier (fast) alles, was zu uns und unserem Kaffee passt. Lecker ist. Und gut gemacht. Von Öko-Design bis zu inspirierenden Leuten und ihren Abenteuern. Natürlich auch deren Kaffeevorlieben. Womit wir wieder am Anfang wären.

PERSPEKTIVWECHSEL

Unser größtes Kapital: Zuversicht.

Neues Jahr – neues Glück? Auf jeden Fall. Optimismus und Zuversicht sind unsere besten und wichtigsten Ressourcen. Zumindest sehen wir von Mount Hagen das so. Warum das so ist und was es bewirkt – hier weiterlesen.

***
BLOG

So wichtig wie eine gute Tasse Kaffee.

Einige Male im Jahr wechseln wir, wie die regelmäßigen Leser unseres Blogs wissen, den thematischen Überbau unserer Artikel. Nach "Mut" und "Zeit" jetzt also Respekt. Ist das zu konservativ? Oll? Oder freundlicher ausgedrückt: unzeitgemäß? Nein. Ist es nicht.

Im Gegenteil. Respekt füreinander, insbesondere für andere Meinungen, andere Existenzberechtigungen ist momentan wahrscheinlich mit eines der wichtigsten Themen überhaupt. Oder wie erklärt man sich sonst die nicht vorhandene Debattenkultur, hate speeches in den Sozialen Netzwerken & Co.? Den Raubbau an Umwelt und Ressourcen? Darum versuchen wir hier mit euch gemeinsam andere Wege zu finden. Sei es beim Kaffeeanbau. Beim Essen. Beim Miteinander. Schreibt uns gern, was ihr davon haltet – wir freuen uns sehr.

***
IM BLOG
Mount Hagen & ... Käffchen mit Stephan Szasz.
Käffchen mit...

„Das Leben ist zu kurz, um es mit A… zu verbringen.“

Ist Respekt abhängig von einer Funktion? Von einer Position? Von Macht? Ein Käffchen mit … einer Respektsperson: Stephan Szasz, Schauspieler, Dozent, Trainer und Vater von 2 Teenagern über seine ganz persönliche Auffassung von Respekt. Und was sie mit Autofahrern in Berlin zu tun hat.

***
ENERGIESPAREN LEICHT GEMACHT.

Kochen auf Sparflamme.

Passiv kochen? Schon mal gehört? Nein? Ist eine uralte Methode (Mitte des 19. Jahrhunderts), mit der man nicht nur eine Menge Energie sparen kann. Sondern auch bis zu 80% der CO2-Emissionen, die sonst entstehen würden. Sagt zumindest ein bekannter Nudelhersteller (der mit dem B). Wie das Kochen auf Sparflamme genau funktioniert, erklären wir euch hier.

***
RESTEKÜCHE

Man nehme… alles, was vom Tage übrig blieb.

Was macht man mit dem Rest vom Rotkohl? Was mit der halben Dose Tomaten? Mit der angebrochenen Packung Nudeln? Resteküche – Resteverwertung – ist, so finden wir, auch eine Form von Respekt. „Teller statt Tonne“ ist also unser Motto, und hier findet ihr ein paar Anregungen dazu. Sparen kann lecker sein.

***
ANTIDEPRESSIVUM

Hoch die Tassen!

Diesen Herbst könnte man wirklich den Kopf hängen lassen – Gründe dafür gibt es genug. Weil das aber auch nicht hilft, hier ein paar Ideen gegen den Blues.

***
Mount Hagen Mitarbeiter des Monats: Espresso, ganze Bohne
Mitarbeiter November

Viel hilft viel: Unser Espresso im 1kg-Vorratspack.

Diesen Monat möchten wir euch wieder einmal unseren großen Klassiker ans Herz legen (und zwar im wörtlichen Sinne): unseren Espresso in der großen 1kg-Packung. Damit ihr in dieser dunklen Jahreszeit trotzdem in die Gänge kommt.

***
Das Team Respekt

Es gibt sie doch noch – die heile Welt.

La Chacra D’dago, die Demeter-Kaffeefarm in Peru, ist ein kleines Paradies. Und eines der Fundamente von Mount Hagen. Ohne das Team Respekt – Dagoberto Marin und seine drei Söhne – würde es unseren unverschämt leckeren Single Origin gar nicht geben. Ihrem Know-how, ihrem Engagement, ihrer Arbeit ist es überhaupt zu verdanken, dass wir diesen seltenen Demeter-Kaffee für euch rösten können. Grund genug, die Menschen dahinter kennenzulernen.

***
Mount Hagen & ... Käffchen mit Stephan Szasz.
Käffchen mit...

„Das Leben ist zu kurz, um es mit A… zu verbringen.“

Ist Respekt abhängig von einer Funktion? Von einer Position? Von Macht? Ein Käffchen mit … einer Respektsperson: Stephan Szasz, Schauspieler, Dozent, Trainer und Vater von 2 Teenagern über seine ganz persönliche Auffassung von Respekt. Und was sie mit Autofahrern in Berlin zu tun hat.

***
ENERGIESPAREN LEICHT GEMACHT.

Kochen auf Sparflamme.

Passiv kochen? Schon mal gehört? Nein? Ist eine uralte Methode (Mitte des 19. Jahrhunderts), mit der man nicht nur eine Menge Energie sparen kann. Sondern auch bis zu 80% der CO2-Emissionen, die sonst entstehen würden. Sagt zumindest ein bekannter Nudelhersteller (der mit dem B). Wie das Kochen auf Sparflamme genau funktioniert, erklären wir euch hier.

***
RESTEKÜCHE

Man nehme… alles, was vom Tage übrig blieb.

Was macht man mit dem Rest vom Rotkohl? Was mit der halben Dose Tomaten? Mit der angebrochenen Packung Nudeln? Resteküche – Resteverwertung – ist, so finden wir, auch eine Form von Respekt. „Teller statt Tonne“ ist also unser Motto, und hier findet ihr ein paar Anregungen dazu. Sparen kann lecker sein.

***
ANTIDEPRESSIVUM

Hoch die Tassen!

Diesen Herbst könnte man wirklich den Kopf hängen lassen – Gründe dafür gibt es genug. Weil das aber auch nicht hilft, hier ein paar Ideen gegen den Blues.

***