Hier bei „Menschen“ stellen wir euch Selbige vor. Motivierend und inspirierend. Mal als O-Ton. Mal als Reportage. Und immer spannend zu lesen. Viel Vergnügen dabei.

FAMILIENLEBEN

Was ist los im Hotel Mama?

Es gibt die Nesthocker. Und es gibt Kinder, die früh flügge werden (um im Bild zu bleiben). Aber dass mehr und mehr die Mütter statt der Kinder aus dem Haus gehen – das ist neu (zumindest mir). Eine schräge Geschichte aus dem Redaktionsalltag von Mount Hagen. Rechtzeitig zum Semester- und Ausbildungsstart.

***
MAGAZIN

Lust auf was Aufregendes?

Einige Male im Jahr wechseln wir, wie die regelmäßigen Leser unseres Blogs wissen, den thematischen Überbau unserer Artikel. Nach "Mut" und "Zeit" jetzt also Respekt. Ist das zu konservativ? Oll? Oder freundlicher ausgedrückt: unzeitgemäß? Nein. Ist es nicht.

Im Gegenteil. Respekt füreinander, insbesondere für andere Meinungen, andere Existenzberechtigungen ist momentan wahrscheinlich mit eines der wichtigsten Themen überhaupt. Oder wie erklärt man sich sonst die nicht vorhandene Debattenkultur, hate speeches in den Sozialen Netzwerken & Co.? Den Raubbau an Umwelt und Ressourcen? Darum versuchen wir hier mit euch gemeinsam andere Wege zu finden. Sei es beim Kaffeeanbau. Beim Essen. Beim Miteinander. Schreibt uns gern, was ihr davon haltet – wir freuen uns sehr.

***
DEBATTENKULTUR

R-e-s-p-e-c-t. Seit 1967 ein Dauerbrenner.

Er war DER Song, der Aretha Franklin so berühmt machte. DER Song der Bürger- und Frauenrechtsbewegung in den USA. Und er stellte den ursprünglichen Text und Inhalt von Otis Redding komplett auf den Kopf: Alles, was diese Frau will, ist ein bisschen Respekt. Warum dieses Thema immer noch so wichtig ist? Schnappt euch einen Kaffee und lest.

***
AUFSCHIEBEN?

Erst noch einen Kaffee und dann…

Warum können eigentlich so viele Menschen nicht direkt mit einem Projekt starten? Warum muss man immer erst noch mal einen Kaffee kochen, den Kühlschrank ausräumen (weil man beim Milch-Rausholen gesehen hat, dass es nötig wäre – seit 4 Wochen)? Die Küche putzen? Bei Insta schnell noch was posten? Kucken, ob schon jemand drauf reagiert hat? Und dann doch noch mal einen Kaffee kochen, um sich dann an den Rechner zu setzen und diesen Blogbeitrag zu schreiben. Ich gehöre nämlich zu den mittelschweren Prokrastinatoren. Aber warum? Und was hilft dagegen (außer Unmengen von Kaffee)? Hier ein paar Tipps gegen Aufschieberitis.

***
KÄFFCHEN MIT CHRISTOF KLEMMER

Einer von 8 Milliarden.

Manchmal ist „Respekt“ ein Thema, mit dem sich Menschen anfangs schwertun. Warum Christof Klemmer – Ex-Städter, dann Landwirt, heute Altbauer und Demeter-Mann durch und durch – viel zu bescheiden ist, um sich als Respektsperson zu bezeichnen (die er definitiv ist), erfuhr ich beim „Käffchen mit…“ ihm Anfang März. Eine spannende Begegnung.

***
WEIHNACHTEN

Ressourcenschonung der anderen Art.

Eigentlich logisch, dass man mit Ressourcen sorgfältig umgeht, umgehen sollte.Interessanterweise denken wir bei diesem Begriff an Gas, Öl, seltene Erden, an Wasser, den Amazonas. Aber nicht an die eigenen, ganz individuellen Ressourcen. Etwas, was wir hier ändern.

***
Das Team Respekt

Es gibt sie doch noch – die heile Welt.

La Chacra D’dago, die Demeter-Kaffeefarm in Peru, ist ein kleines Paradies. Und eines der Fundamente von Mount Hagen. Ohne das Team Respekt – Dagoberto Marin und seine drei Söhne – würde es unseren unverschämt leckeren Single Origin gar nicht geben. Ihrem Know-how, ihrem Engagement, ihrer Arbeit ist es überhaupt zu verdanken, dass wir diesen seltenen Demeter-Kaffee für euch rösten können. Grund genug, die Menschen dahinter kennenzulernen.

***
Käffchen mit Stephan Szasz.
Käffchen mit...

„Das Leben ist zu kurz, um es mit A… zu verbringen.“

Ist Respekt abhängig von einer Funktion? Von einer Position? Von Macht? Ein Käffchen mit … einer Respektsperson: Stephan Szasz, Schauspieler, Dozent, Trainer und Vater von 2 Teenagern über seine ganz persönliche Auffassung von Respekt. Und was sie mit Autofahrern in Berlin zu tun hat.

***