ZUM
SHOP
0
Mount Hagen - Kaffee für FortgeschritteneMount Hagen - Kaffee für FortgeschritteneMount Hagen - Kaffee für FortgeschritteneMount Hagen - Kaffee für Fortgeschrittene
  • START
  • MOUNT HAGEN & …
  • BIO-KAFFEES
  • KAFFEEKULTUR
  • VERANTWORTUNG
  • FILM
  • News
  • Login Reseller
Kaffee für Fortgeschrittene
ZUM
SHOP
0
  • DE
  • Alle Themen
  • Menschen
  • Green Lifestyle
  • Lecker
  • Mitarbeiter des Monats
Menü
  • Alle Themen
  • Menschen
  • Green Lifestyle
  • Lecker
  • Mitarbeiter des Monats
ENTDECKT

Nachhaltiger Mobilfunk? Geht das? Und wenn ja, wie?

VON KRISTIN OLDENBURG
foto: cottonbro von pexels
ENTDECKT

Nachhaltiger Mobilfunk? Geht das? Und wenn ja, wie?

Auf dem Heldenmarkt in Hamburg haben wir WEtell entdeckt. 2019 gegründet mit dem Ziel, das Telefonieren, das mobile, nachhaltiger zu machen. Um ehrlich zu sein: Wir waren ziemlich skeptisch. Aber: WEtell ist gemeinwohlzertifiziert, arbeitet mit der Suchmaschine Ecosia, Naturstrom und der GLS Bank zusammen – was schon mal einen ordentlichen Vertrauensvorschuss gibt.
VON KRISTIN OLDENBURG

foto: jala / photocase.de

Wir trennen Müll, ernähren uns möglichst vegetarisch, fahren wenig Auto, fliegen kaum noch. Und was ist mit dem Handy? Always on und immer dabei. Es ist DIE Verbindung zu allen und jedem.

Was wir (zumindest ich persönlich) dabei gerne ausblenden: Jeder Like, jedes Emoji verbraucht Energie. Vom Surfen auf den Social-Media-Kanälen mal ganz zu schweigen. Aber darauf verzichten? Geht nicht. Aus Job-Gründen nicht. Und sonst auch nicht – ich würde ja keinen mehr an die „Strippe“ bekommen. Um so neugieriger war ich, als ich auf dem Heldenmarkt in Hamburg WEtell, einen nachhaltigen Mobilfunkanbieter, entdeckte. Und ich war sehr skeptisch. Wie, bitte, soll das denn funktionieren?

Respekt.

Einen großen Milchkaffee und ein wenig Recherche später:

2019 trat WEtell nach einer äußerst erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne an, ein grüneres Mobilfunknetz zu etablieren. Das Konzept basiert auf den Säulen Klimaschutz, Datenschutz, Fairness und Transparenz. Das Unternehmen aus Freiburg „schafft es schon heute, klimaneutral zu wirtschaften. Das geht, weil wir ein konsequentes Rundum-Paket parat haben: Vermeiden, Ersetzen, Rückgewinnen. Wir vermeiden CO2 und entziehen produziertes CO2 – welches wir nicht verhindern können – direkt wieder aus der Atmosphäre. Dafür ersetzen wir in unserem Alltag Prozesse durch emissionsärmere Alternativen. Zum Beispiel nutzen wir klimaneutralen Mailversand und haben einen Öko-Cloudanbieter.“*

Auf der Website werden alle jeweiligen Bereiche/Säulen mit den entsprechenden Maßnahmen beschrieben – woraus schließlich die Preisgestaltung der Tarife resultiert. Hinzu kommen die Gemeinwohlzertifizierung, die Transformation in ein Purpose-Unternehmen** und die Zusammenarbeit mit der GLS Bank und der „grünen“ Suchmaschine Ecosia. Mit Letzterer baut man Solaranlagen, die laut Ecosia-Angaben pro Jahr 570.000 kWh produzieren. Der erzeugte Strom wird über die Naturstrom AG vermarktet.

Respekt!

Wer mehr darüber wissen möchte, z.B. wie die Netzqualität ist und was die Bestandskunden sagen, hier einige Links:

www.wetell.de
www.my-green-choice.de/magazin/wetell/
www.utopia.de/ratgeber/wetell-nachhaltiger-anbieter-infos-tarife/

Und wer generell wissen möchte, welche Auswirkungen Handys, Streamen, Zoomen & Co. haben, vor allem, wie man seinen CO2-Fußabdruck auch reduzieren kann, dem sei diese Studie (insbesondere Seite 39) empfohlen:
www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Digitaler-CO2-Fussabdruck.pdf

Quellen:
*www.wetell.de/vision/klimaschutz/
**www.purpose-economy.org/de/

So was von selten: unser Demeter-Kaffee. IM SHOP: SINGLE ORIGIN PERU
So was von selten:
unser Demeter-Kaffee.
HÄTT’ ICH GERN.

& guck mal hier...

This is the heading

  • Green Lifestyle

    Lecker Kaffeeduft zum Anzünden.


    Weiterlesen
  • Green Lifestyle

    Mut zur Unordnung.


    Weiterlesen
  • Herkunft + Anbau

    Mal hinter die Kulissen kucken?


    Weiterlesen
  • Lecker

    Adieu Tristesse.


    Weiterlesen
  • Green Lifestyle

    Bye-bye
    Fast Fashion.


    Weiterlesen

& guck mal hier...

  • Mount Hagen Versandkosten.
    News

    Was Versandkosten, Sparen und Respekt miteinander zu tun haben.


    Weiterlesen
  • Mitarbeiter des Monats

    Kaffeetasse? Es kann nur eine geben.


    Weiterlesen
Share
0

Kontakt

Fon +49 (0) 40 753 04 – 485
Fax +49 (0) 40 753 04 – 492
E-Mail info@mounthagen.de

Mount Hagen auf Instagram Mount Hagen auf Facebook

Shopservice

Mein Konto
Warenkorb
Kasse
Versand & Zahlung
Reseller-Shop
Zahlungsmöglichkeiten

Informationen

Datenschutz
Impressum
Widerrufsrecht
AGB
Demeter, EU Öko-Siegel, Fairtrade, Naturland, DHL GoGreen
© | Mount Hagen ® | WERTFORM GMBH | Cafeastraße 1 | D-21107 Hamburg
    0DE
    • No translations available for this page

      Beschreibung des Entkoffeinierungs-Prozesses mit natürlicher Quellenkohlensäure

      Ein elementarer Bestandteil unserer natürlichen Umwelt ist Kohledioxid, das auch als Kohlensäure bezeichnet wird. Kohlendioxid kommt in der Natur als Gas oder in Wasser gelöst vor. Es ist Bestandteil der Luft, die wir ein- und ausatmen. Es kommt vor in alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken und es spielt eine entscheidende Rolle bei der Photosynthese der Pflanzen. In jüngster Zeit hat man herausgefunden, dass es auch ein ideales Extraktionsmittel für Koffein unter bestimmten Temperatur- und Druckbedingungen ist. Dies ermöglicht es, Kaffee mit einem natürlichen, d.h. nicht chemisch-synthetischen Mittel selektiv zu entkoffeinieren.

      Der besonders schonende Entkoffeinierungs-Prozess mit natürlicher Quellenkohlensäure kann wie folgt beschrieben werden:

      Der Rohkaffee, d.h. nicht geröstete Kaffee, wird zunächst mit Wasser auf einen höheren Feuchtegehalt gebracht. In einem Extraktionsbehälter wird dem Kaffee dann durch zirkulierendes, flüssiges Kohlendioxid (Kohlensäure) unter hohem Druck das Koffein entzogen. Die Extraktion vollzieht sich in einem geschlossenen Kreislauf, bei dem sich das CO₂ mit Koffein belädt, bis der Kaffee weitgehend von Koffein befreit ist (<0,1% bezogen auf den gerösteten Kaffee) und in einem Trockner auf schonende Art in etwa auf die Ursprungsfeuchte getrocknet werden kann. Erst nach dieser Trocknung des entkoffeinierten Rohkaffees erfolgt als weiterer Schritt die Röstung.

      Die besonderen Merkmale des Entkoffeinierungs-Verfahrens mit natürlicher Quellenkohlensäure sind:

      – Die Inhaltsstoffe, die für das Aroma des gerösteten Kaffees verantwortlich sind, bleiben praktisch voll erhalten (ein besonderer Vorteil bei feinen, hochwertigen Kaffee-Sorten)
      – Es werden ausschließlich physiologisch unbedenkliche Hilfsstoffe eingesetzt: Chemisch inerte[1] Kohlensäure und reines Wasser
      – Es sind dies absolut natürliche Stoffe – ein zusätzliches, wirkungsvolles Verkaufs- und Werbeargument
      – Reiz- und Bitterstoffe, die geröstet Magen, Galle und Leber belasten können, werden reduziert, wodurch die Bekömmlichkeit insgesamt gesteigert wird
      – Es ist unübertroffen neutral in Bezug auf die Rösteigenschaften, die erwünschten Tassen-Merkmale, das Aroma, das Filterdurchlauf-Verhalten des Mahlgutes etc.

      [1] Als chemisch inert (lateinisch für „untätig, unbeteiligt, träge“) bezeichnet man Substanzen, die unter den jeweilig gegebenen Bedingungen mit potentiellen Reaktionspartnern (etwa Luft, Wasser, Edukte und Produkte einer Reaktion) nicht oder nur in verschwindend geringem Maße reagieren. Quelle WikiPedia

      Zusatzinfo Getreide-Dinkelkaffee 100g Glas

      Zusatzinfo Kaffee&Malz 100g

      Zusatzinfo Cappuccino 200g Dose

      Zusatzinfo Cappuccino 400g Dose

      Zusatzinfo Caribo Kakao