Bsssssss… Bumm… Bssssssss… Bumm… Bssssss… – und so weiter und so fort. Fliegen nerven. Mücken erst recht. Aber: Insekten sind immens wichtig. Für die Bestäubung von Pflanzen. Für die Nahrungskette. Für uns. „Wir Menschen nehmen den Insekten ihren natürlichen Lebensraum weg, indem wir durch unser Wachstum immer mehr Platz beanspruchen. Zusätzlich töten wir die kleinen Tiere mit Insektenbekämpfungsmitteln und belasten die Bestände gleich mehrfach. So sind schon über 30% der Insektenarten in ihrem Bestand gefährdet. Knapp 5% gelten als ausgestorben. Naturschutzorganisationen zählten in Teilen von Deutschland 80% weniger Insekten als noch vor etwa 30 Jahren. Vergleichbare Entwicklungen finden sich in Österreich und der Schweiz.“*
Seine Produkte werden insektizidfrei, das heißt, sie bekämpfen oder vertreiben, ohne zu töten, zum Beispiel mit Lebendfallen. Für dennoch entstehende eventuelle Insektenverluste werden Ausgleichsflächen angelegt. Man berät Unternehmen bei der Begrünung von Dach- und Brachflächen auf dem Firmengelände. Arbeitet mit Landschaftsgärtnern zusammen und schult sie entsprechend in einer Akademie. Informiert auf der Firmenwebsite und bei Events ziemlich umfassend zu den gängigsten Insekten und wie man einen „friedliche Koexistenz“ erreicht. Vor allem aber hat Reckhaus ein Gütesiegel entwickelt, mit dem Produkte zertifiziert werden, „die Menschen (adäquat) vor Insekten schützen oder Insekten fördern. (…) Auf Produkten garantiert das Gütezeichen, dass eine Ausgleichsfläche zur Förderung der Biodiversität angelegt wurde. (…) Eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft prüft die Übereinstimmung der Ausgleichsberechnungen für Produkte mit dem INSECT RESPECT® Ausgleichsmodell.“**
Um so ein neues, respektvolles Bewusstsein für Insekten, ihren Wert und letztlich einen Erhalt der Biodiversität zu erreichen. Finden wir gut. Grundsätzlich. Und natürlich auch deshalb, weil wir als Kaffeehersteller von Bienen & Co. abhängig sind – so wie jeder andere Lebensmittelproduzent. Ein Grund, warum wir uns vor mehr als 30 Jahren entschlossen haben, unseren Kaffee nur biologisch bzw. biodynamisch anzubauen. Was das eine mit dem anderen zu tun hat, erklären wir in etlichen Artikeln hier im Blog. Zum Beispiel im Bereich „Verantwortung“ oder auch im Beitrag über die Ergebnisse unserer Bienenretter-Aktion. Stöbert doch mal.
Wer noch mehr über die vielfach ausgezeichnete Initiative Insect Respect wissen möchte: https://insect-respect.org
*insect-respect.org/insekten/#wert
**https://dr-reckhaus.com/insekten/
Beschreibung des Entkoffeinierungs-Prozesses mit natürlicher Quellenkohlensäure
Ein elementarer Bestandteil unserer natürlichen Umwelt ist Kohledioxid, das auch als Kohlensäure bezeichnet wird. Kohlendioxid kommt in der Natur als Gas oder in Wasser gelöst vor. Es ist Bestandteil der Luft, die wir ein- und ausatmen. Es kommt vor in alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken und es spielt eine entscheidende Rolle bei der Photosynthese der Pflanzen. In jüngster Zeit hat man herausgefunden, dass es auch ein ideales Extraktionsmittel für Koffein unter bestimmten Temperatur- und Druckbedingungen ist. Dies ermöglicht es, Kaffee mit einem natürlichen, d.h. nicht chemisch-synthetischen Mittel selektiv zu entkoffeinieren.
Der besonders schonende Entkoffeinierungs-Prozess mit natürlicher Quellenkohlensäure kann wie folgt beschrieben werden:
Der Rohkaffee, d.h. nicht geröstete Kaffee, wird zunächst mit Wasser auf einen höheren Feuchtegehalt gebracht. In einem Extraktionsbehälter wird dem Kaffee dann durch zirkulierendes, flüssiges Kohlendioxid (Kohlensäure) unter hohem Druck das Koffein entzogen. Die Extraktion vollzieht sich in einem geschlossenen Kreislauf, bei dem sich das CO₂ mit Koffein belädt, bis der Kaffee weitgehend von Koffein befreit ist (<0,1% bezogen auf den gerösteten Kaffee) und in einem Trockner auf schonende Art in etwa auf die Ursprungsfeuchte getrocknet werden kann. Erst nach dieser Trocknung des entkoffeinierten Rohkaffees erfolgt als weiterer Schritt die Röstung.
Die besonderen Merkmale des Entkoffeinierungs-Verfahrens mit natürlicher Quellenkohlensäure sind:
– Die Inhaltsstoffe, die für das Aroma des gerösteten Kaffees verantwortlich sind, bleiben praktisch voll erhalten (ein besonderer Vorteil bei feinen, hochwertigen Kaffee-Sorten)
– Es werden ausschließlich physiologisch unbedenkliche Hilfsstoffe eingesetzt: Chemisch inerte[1] Kohlensäure und reines Wasser
– Es sind dies absolut natürliche Stoffe – ein zusätzliches, wirkungsvolles Verkaufs- und Werbeargument
– Reiz- und Bitterstoffe, die geröstet Magen, Galle und Leber belasten können, werden reduziert, wodurch die Bekömmlichkeit insgesamt gesteigert wird
– Es ist unübertroffen neutral in Bezug auf die Rösteigenschaften, die erwünschten Tassen-Merkmale, das Aroma, das Filterdurchlauf-Verhalten des Mahlgutes etc.
[1] Als chemisch inert (lateinisch für „untätig, unbeteiligt, träge“) bezeichnet man Substanzen, die unter den jeweilig gegebenen Bedingungen mit potentiellen Reaktionspartnern (etwa Luft, Wasser, Edukte und Produkte einer Reaktion) nicht oder nur in verschwindend geringem Maße reagieren. Quelle WikiPedia