ZUM
SHOP
0
Mount Hagen - Kaffee für FortgeschritteneMount Hagen - Kaffee für FortgeschritteneMount Hagen - Kaffee für FortgeschritteneMount Hagen - Kaffee für Fortgeschrittene
  • START
  • MOUNT HAGEN & …
  • BIO-KAFFEES
  • KAFFEEKULTUR
  • VERANTWORTUNG
  • FILM
  • News
  • Login Reseller
Kaffee für Fortgeschrittene
ZUM
SHOP
0
  • EN
  • DE
Mount Hagen & Respekt: ein großes Wort.

Mount Hagen & Respekt: ein großes Wort.

  • Alle Themen
  • Menschen
  • Green Lifestyle
  • Lecker
  • Mitarbeiter des Monats
Menü
  • Alle Themen
  • Menschen
  • Green Lifestyle
  • Lecker
  • Mitarbeiter des Monats
Mount Hagen & Respekt: ein großes Wort.
BESSER WERDEN

Respekt – so ein großes Wort.

Barbara Kohlhas
BY BARBARA BEIERTZ
foto: tiago felipe ferreira on unsplash
Mount Hagen & Respekt: ein großes Wort.
BESSER WERDEN

Respekt – so ein großes Wort.

Barbara Kohlhas
BY BARBARA BEIERTZ
foto: tiago felipe ferreira on unsplash

Vor ziemlich langer Zeit (es war wohl in der Finanzkrise Anfang der Zweitausender) lautete ein Titel des von uns geschätzten Magazins brandeins: „Krisen sind gut.“ Klingt nach wie vor seltsam, stimmt aber. Auch nach wie vor. Weil man in Krisen anfängt, nachzudenken, anfängt, Dinge zu verändern. Dazu gehört nicht nur Mut. Sondern auch Respekt. Vor anderen Menschen, anderen Meinungen, vor der Natur, der Umwelt.

Respekt.

Beginnt man dazu zu recherchieren, fällt eins auf: So ziemlich jeder – vom Karriereportal über Coaches und Kolumnisten bis hin zu Kulturschaffenden – fühlt sich bemüßigt, „Respekt“ zu definieren. Warum?

Für viele hat Respekt einen negativen Beigeschmack: „Ich habe Respekt vor Hunden“. Was nichts anderes bedeutet als: Ich habe Angst vor Hunden. Was sich leicht mit Angst vor dem Scheitern an einer Aufgabe (Respekt vor einem Projekt) oder Angst vor Kritik oder Bestrafung durch eine „Respektsperson“ fortsetzen lässt. Da schwingt viel Hierarchie- und Autoritätsgläubigkeit mit.

Der Gegenentwurf dazu: Respekt hat man nicht, man muss ihn sich verdienen (sehr frei nach Leo Tolstoi). Aber wie? Durch Leistung? Wissen? Kompetenz?

Eigentlich aber kommt Respekt aus dem Lateinischen – respectus: Rückschau, Rücksicht. Womit wir bei unserer Auffassung von Respekt wären: Rücksicht im Sinne von Wertschätzung. Fairness. Augenhöhe.

Was das alles mit Kaffee zu tun hat?

Jede Menge. Kaffee ist seit jeher Treibstoff für Gesellschaften. „Wie alle Kolonialwaren zunächst von der Oberschicht genossen, fand er seinen Weg zu den unteren Schichten und war Wegbegleiter des Rationalismus der Aufklärung, flüssige Geistesnahrung der Vordenker und Denker der Moderne in den Kaffeehäusern von Wien, London, Paris, New York und Berlin.“* „Die Kaffeehäuser gelten als Brutstätten politischer Unrast.“**

So viel zum Kaffee-Genuss. Aber allein der Anbau kann schon die Welt verändern: In seiner konventionellen Ausprägung betreibt er enormen Raubbau an allen Ressourcen. Er benötigt erhebliche Mengen Wasser. Laugt durch die großen Monokulturen zum Beispiel in Brasilien die Böden aus, was zur Folge hat, dass künstliche Dünger, Herbizide und Pestizide eingesetzt werden müssen. Respektvoller Umgang mit der Natur sieht anders aus.

Zum Beispiel so:

Beim biologischen und biodynamischen Anbau gibt es keine großen Plantagen, sondern kleinere sogenannte Kaffeegärten, in denen die Kaffeekirschen unter Schattenbäume wie Bananen, Casuarinen etc. wachsen. Das bedeutet: Die Bodenqualität ist besser, es kann mehr Wasser gespeichert werden bzw. es wird weniger verbraucht. Die Artenvielfalt von Pflanzen und Insekten wird gefördert. Die Farmer sind Selbstversorger, was Obst und Gemüse angeht. Und das sind nur ein paar Aspekte von vielen anderen Vorteilen zum Beispiel des Demeter-Anbaus. Wasserrecycling etwa, geschlossene Kreisläufe, bessere Verkaufspreise für Farmer, Steigerung der Lebensqualität… All das lässt sich mit einer respektvollen Kaffeeproduktion erreichen. Nicht, dass wir hier schon am Ziel wären, aber wir arbeiten daran.

Und genau das wollen wir euch in den nächsten Wochen und Monaten zeigen. Euch inspirieren, achtsamer mit eurem Umfeld und euch selbst umzugehen. Und so ganz nebenbei ein paar Dinge zu verändern. Gemeinsam. Und respektvoll füreinander.

Quellen:
*Heinrich Eduard Jacob, Kaffee. Die Biographie eines weltwirtschaftlichen Stoffes, oekom-Verlag, München 2006
**Jürgen Habermaas, Strukturwandel der Öffentlichkeit

Respekt. Respekt.IM SHOP: UNSER DEMETER SINGLE ORIGIN
Respekt.
Respekt.
DEN HÄTT’ ICH GERN.

& guck mal hier...

This is the heading

  • Kaffeewissen

    Was heißt hier eigentlich „gut“?


    Weiterlesen
  • Green Lifestyle

    Mut zur Lücke?


    Weiterlesen
  • Herzblut

    Unser Herzblut ist schwarz – mit viel Grün.


    Weiterlesen
  • Menschen

    … Entscheidungen aus innerer Überzeugung zu treffen.


    Weiterlesen
  • Bio + Fair

    Willkommen im Kaffeegarten.


    Weiterlesen

& guck mal hier...

  • Green Lifestyle

    People not Profit?


    Weiterlesen
  • Story

    Der Vogel. Der Berg. Und unsere wunderbar schräge Geschichte.


    Weiterlesen
Share
0

Kontakt

Fon +49 (0) 40 753 04 – 485
Fax +49 (0) 40 753 04 – 492
E-Mail info@mounthagen.de

Mount Hagen auf Instagram Mount Hagen auf Facebook

Shopservice

Mein Konto
Warenkorb
Kasse
Versand & Zahlung
Reseller-Shop
Zahlungsmöglichkeiten

Informationen

Datenschutz
Impressum
Widerrufsrecht
AGB
Demeter, EU Öko-Siegel, Fairtrade, Naturland, DHL GoGreen
© | Mount Hagen ® | WERTFORM GMBH | Cafeastraße 1 | D-21107 Hamburg
    0DE
    • EN
    • DE

      Beschreibung des Entkoffeinierungs-Prozesses mit natürlicher Quellenkohlensäure

      Ein elementarer Bestandteil unserer natürlichen Umwelt ist Kohledioxid, das auch als Kohlensäure bezeichnet wird. Kohlendioxid kommt in der Natur als Gas oder in Wasser gelöst vor. Es ist Bestandteil der Luft, die wir ein- und ausatmen. Es kommt vor in alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken und es spielt eine entscheidende Rolle bei der Photosynthese der Pflanzen. In jüngster Zeit hat man herausgefunden, dass es auch ein ideales Extraktionsmittel für Koffein unter bestimmten Temperatur- und Druckbedingungen ist. Dies ermöglicht es, Kaffee mit einem natürlichen, d.h. nicht chemisch-synthetischen Mittel selektiv zu entkoffeinieren.

      Der besonders schonende Entkoffeinierungs-Prozess mit natürlicher Quellenkohlensäure kann wie folgt beschrieben werden:

      Der Rohkaffee, d.h. nicht geröstete Kaffee, wird zunächst mit Wasser auf einen höheren Feuchtegehalt gebracht. In einem Extraktionsbehälter wird dem Kaffee dann durch zirkulierendes, flüssiges Kohlendioxid (Kohlensäure) unter hohem Druck das Koffein entzogen. Die Extraktion vollzieht sich in einem geschlossenen Kreislauf, bei dem sich das CO₂ mit Koffein belädt, bis der Kaffee weitgehend von Koffein befreit ist (<0,1% bezogen auf den gerösteten Kaffee) und in einem Trockner auf schonende Art in etwa auf die Ursprungsfeuchte getrocknet werden kann. Erst nach dieser Trocknung des entkoffeinierten Rohkaffees erfolgt als weiterer Schritt die Röstung.

      Die besonderen Merkmale des Entkoffeinierungs-Verfahrens mit natürlicher Quellenkohlensäure sind:

      – Die Inhaltsstoffe, die für das Aroma des gerösteten Kaffees verantwortlich sind, bleiben praktisch voll erhalten (ein besonderer Vorteil bei feinen, hochwertigen Kaffee-Sorten)
      – Es werden ausschließlich physiologisch unbedenkliche Hilfsstoffe eingesetzt: Chemisch inerte[1] Kohlensäure und reines Wasser
      – Es sind dies absolut natürliche Stoffe – ein zusätzliches, wirkungsvolles Verkaufs- und Werbeargument
      – Reiz- und Bitterstoffe, die geröstet Magen, Galle und Leber belasten können, werden reduziert, wodurch die Bekömmlichkeit insgesamt gesteigert wird
      – Es ist unübertroffen neutral in Bezug auf die Rösteigenschaften, die erwünschten Tassen-Merkmale, das Aroma, das Filterdurchlauf-Verhalten des Mahlgutes etc.

      [1] Als chemisch inert (lateinisch für „untätig, unbeteiligt, träge“) bezeichnet man Substanzen, die unter den jeweilig gegebenen Bedingungen mit potentiellen Reaktionspartnern (etwa Luft, Wasser, Edukte und Produkte einer Reaktion) nicht oder nur in verschwindend geringem Maße reagieren. Quelle WikiPedia

      Zusatzinfo Getreide-Dinkelkaffee 100g Glas

      Zusatzinfo Kaffee&Malz 100g

      Zusatzinfo Cappuccino 200g Dose

      Zusatzinfo Cappuccino 400g Dose

      Zusatzinfo Caribo Kakao