ZUM
SHOP
0
Mount Hagen - Kaffee für FortgeschritteneMount Hagen - Kaffee für FortgeschritteneMount Hagen - Kaffee für FortgeschritteneMount Hagen - Kaffee für Fortgeschrittene
  • START
  • MOUNT HAGEN & …
  • BIO-KAFFEES
  • KAFFEEKULTUR
  • VERANTWORTUNG
  • FILM
  • News
  • Login Reseller
Kaffee für Fortgeschrittene
ZUM
SHOP
0
  • EN
  • DE
  • Alle Themen
  • Aromen & Co.
  • Kaffeekochen
  • Kaffeewissen
  • Warum…?
  • Enzyklopädie
Menü
  • Alle Themen
  • Aromen & Co.
  • Kaffeekochen
  • Kaffeewissen
  • Warum…?
  • Enzyklopädie
WIE SCHRÄG IST DAS DENN?

Kaffeeflecken für bessere Solarzellen.

Dass Kaffee großartig ist, naja, das wissen wir alle – klar. Dass man aber anhand von Kaffeeflecken herausfindet, wie man Druckverfahren und Beschichtungen gleichmäßiger und damit besser macht, das ist schon überraschend.

VON KRISTIN OLDENBURG
foto: markus spiske on unsplash
WIE SCHRÄG IST DAS DENN?

Kaffeeflecken für bessere Solarzellen.

Dass Kaffee großartig ist, naja, das wissen wir alle – klar. Dass man aber anhand von Kaffeeflecken herausfindet, wie man Druckverfahren und Beschichtungen gleichmäßiger und damit besser macht, das ist schon überraschend.

VON KRISTIN OLDENBURG
foto: markus spiske on unsplash

Prof. Dr. Nicolas Vogel und sein Team an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Bereich Chemie und Bioingenieurwesen haben zusammen mit Forschern aus Edinburgh eine Strategie entwickelt, die den Kaffeering-Effekt aushebelt und ein gleichmäßiges Trocknungsmuster erreicht.

Heißt: Wenn man Kaffee verschüttet, verdampft die Flüssigkeit an den Rändern schneller als in der Mitte. Weil sich im Kaffee durch das Aufbrühen kleine, feste Partikel befinden. Und die haben eine andere Trocknungsgeschwindigkeit. Deshalb werden sie an den Fleckenrand gezogen – der Kaffeering entsteht. (Alles klar soweit?) Das gilt übrigens auch für Tinte, Rotwein und andere partikelhaltige Flüssigkeiten.

Der Trick der Forscher ist nun, „die Oberflächen der Partikel mit Polymerketten so zu funktionalisieren, dass sie sich effizient voneinander abstoßen und gleichzeitig stark an die Oberfläche des Tropfens gezogen werden. Die räumliche Abstoßung verhindert die Partikelanhäufung am Rand des Tropfens, während die Anlagerung der Partikel an der Tropfenoberfläche zu einem gleichmäßigen Partikelfilm führt. Zusammen hebeln die beiden Effekte die Entstehung des Kaffeerings aus.“* Und das wiederum hilft, Beschichtungsverfahren zum Beispiel von Solarzellen zu optimieren.

Da mecker’ doch noch mal einer über Kaffeeflecken.

*Quelle:
https://www.fau.de/2022/06/news/wissenschaft/ueber-den-kaffeefleck-hinaus/

Bloß nicht verschütten.IM SHOP: BARISTA CREMA

Bloß nicht
verschütten.

HÄTT‘ ICH GERN.

& guck mal hier...

This is the heading

  • Aromen + Co.

    Kaffee-Tasting für zu Hause: Teil 2.


    Weiterlesen
  • Aromen + Co.

    Großes Kino.


    Weiterlesen
  • Green Lifestyle

    Von wegen grüner Daumen – Kaffeesatz!


    Weiterlesen
  • Green Lifestyle

    Mut zur Unordnung.


    Weiterlesen
  • News

    Unsere Spendenaktion.
    Wow. Wow. Wow.


    Weiterlesen

& guck mal hier...

  • Lecker

    Was ist dran am Bulletproof-Kaffee?


    Weiterlesen
  • Mitarbeiter des Monats

    Mehr davon: Unser Demeter-Kaffee jetzt in der 500g-Packung.


    Weiterlesen
Share
0

Kontakt

Fon +49 (0) 40 753 04 – 485
Fax +49 (0) 40 753 04 – 492
E-Mail info@mounthagen.de

Mount Hagen auf Instagram Mount Hagen auf Facebook

Shopservice

Mein Konto
Warenkorb
Kasse
Versand & Zahlung
Reseller-Shop
Zahlungsmöglichkeiten

Informationen

Datenschutz
Impressum
Widerrufsrecht
AGB
Demeter, EU Öko-Siegel, Fairtrade, Naturland, DHL GoGreen
© | Mount Hagen ® | WERTFORM GMBH | Cafeastraße 1 | D-21107 Hamburg
    0DE
    • EN
    • DE