Es gibt so viele interessante und auch kuriose Dinge über Kaffee zu erzählen – hier in „Kaffeewissen“ erzählen wir euch davon. Absolut tauglich für den nächsten Smalltalk-Kaffeeklatsch.

Die besten Gründe für eine Kaffeepause.
„Hast du 5 Minuten für einen Kaffee?“ – „Wollen wir das beim Kaffee besprechen?“ – „Treffen wir uns auf’n Kaffee?“ Kaffeepausen sind gut fürs Teamklima, für den informellen Informationsaustausch, für den Zusammenhalt, das soziale Gefüge. Aber es gibt noch eine ganze Menge mehr Gründe für eine Pause nebst Käffchen – vom Genuss mal ganz abgesehen. Die wichtigsten haben wir hier für euch zusammengefasst (falls ihr wider Erwarten mal jemanden von den Vorzügen überzeugen müsst).

Lust auf was Aufregendes?
Einige Male im Jahr wechseln wir, wie die regelmäßigen Leser unseres Blogs wissen, den thematischen Überbau unserer Artikel. Nach "Mut" und "Zeit" jetzt also Respekt. Ist das zu konservativ? Oll? Oder freundlicher ausgedrückt: unzeitgemäß? Nein. Ist es nicht.
Im Gegenteil. Respekt füreinander, insbesondere für andere Meinungen, andere Existenzberechtigungen ist momentan wahrscheinlich mit eines der wichtigsten Themen überhaupt. Oder wie erklärt man sich sonst die nicht vorhandene Debattenkultur, hate speeches in den Sozialen Netzwerken & Co.? Den Raubbau an Umwelt und Ressourcen? Darum versuchen wir hier mit euch gemeinsam andere Wege zu finden. Sei es beim Kaffeeanbau. Beim Essen. Beim Miteinander. Schreibt uns gern, was ihr davon haltet – wir freuen uns sehr.

Kaffeeflecken für bessere Solarzellen.
Kein Scherz: Das Kaffeeflecken-Phänomen – oder auch „der Kaffeering-Effekt“ – war ein Gegenstand einer Studie, die nun dazu führt, dass Beschichtungsverfahren zum Beispiel von Solarzellen, Transistoren oder Biosensoren zuverlässiger werden. What…?

Ist Kaffee Luxus?
Ja. Und nein. Warum wir meinen, dass (zumindest unsere) Kaffees lebensnotwendig sind. Und warum das deutsche Finanzamt da ganz anderer Meinung ist und deshalb seit mehr als 70 Jahren eine Kaffeesteuer erhebt, das erfahrt ihr hier.

Die Macht der Bohne.
Kaffee ist nicht nur ein großer Genuss – er ist auch eine „Weltmacht“ (so der Focus im August diesen Jahres). Er gehört zu den wichtigsten Handelsgütern und beschäftigt Millionen von Menschen. Was das für uns zur Konsequenz hat, das findet ihr hier.

Schlafräuber? Oder doch nicht?
Wer kennt das nicht: Nachts rotiert man im Bett, wacht wie gerädert auf. Lag’s am Espresso nach dem Essen? Oder der letzten Tasse im Büro? Oder vielleicht an etwas ganz anderem? Über Kaffee und das Schlafen. Dinge, die wir so auch noch nicht wussten.

Wenn das mal nicht ein Grund ist, mehr Bio-Kaffee zu trinken.
Es gibt Zahlen, die beeindrucken selbst uns Kaffeefreaks. Hier sind welche, die für uns ein Grund mehr sind, 100% Bio-Kaffee zu produzieren. Neugierig? Dann kuckt mal hier.

Uups…!
Die Deutschen lieben Kaffee mehr als ihre Partner.
Wenn wir unsere Kaffees ernten und rösten und blenden ist es natürlich unser Ziel, möglichst viele Menschen damit glücklich zu machen. Aber dass Kaffee die wirklich große Liebe – im wörtlichen Sinne – für die Deutschen ist, das hätten wir nicht gedacht. Unglaublich? Aber wahr. Lest hier, warum.