Kult. Kultur. Und ein bisschen Klatsch.

Über Kaffee & Co. können wir stundenlang und mit wachsender Begeisterung sprechen. Und genau das tun wir hier. Wir reden über seine Zubereitung in allen möglichen (und unmöglichen) Varianten. Über Bohnen, Wasser, Filter. Jede Menge Fachchinesisch über Aromen, Noten und Nasen. Kurz:

Hier versuchen wir alles, was Kaffee gut und schön macht, für euch aufzubereiten. Unser kleines digitales Café – Milchschaum, Duft und Gossip inklusive.

BARISTA-TIPP

Siebträger – (k)ein Männerding?

Chromblitzend, mit vielen kleinen und größeren Hebeln, Rädchen, Ventilen und Druckmessern produzieren sie zischend duftenden, köstlichen Espresso und Cappuccino. Und seltsame Verhaltensweisen, die einen normalerweise eher an Männer-Midlife-Crisis nebst Geliebter erinnern. Aber sind Siebträgermaschinen wirklich nur ein „Männerding“? Ergebnisse eines Selbstversuchs.

***
BLOG

So wichtig wie eine gute Tasse Kaffee.

Einige Male im Jahr wechseln wir, wie die regelmäßigen Leser unseres Blogs wissen, den thematischen Überbau unserer Artikel. Nach "Mut" und "Zeit" jetzt also Respekt. Ist das zu konservativ? Oll? Oder freundlicher ausgedrückt: unzeitgemäß? Nein. Ist es nicht.

Im Gegenteil. Respekt füreinander, insbesondere für andere Meinungen, andere Existenzberechtigungen ist momentan wahrscheinlich mit eines der wichtigsten Themen überhaupt. Oder wie erklärt man sich sonst die nicht vorhandene Debattenkultur, hate speeches in den Sozialen Netzwerken & Co.? Den Raubbau an Umwelt und Ressourcen? Darum versuchen wir hier mit euch gemeinsam andere Wege zu finden. Sei es beim Kaffeeanbau. Beim Essen. Beim Miteinander. Schreibt uns gern, was ihr davon haltet – wir freuen uns sehr.

***
IM BLOG
Kaffeewissen

L2 = gDt/4h

Ihr kennt noch nicht die optimale Formel zum Kekstunken? Nein? Naja, das da oben ist sie. Wer wissen will, wieso und warum, sollte also unbedingt hier weiterlesen.

***
Kaffeewissen

Die Milchdebatte.

Über Milch im Kaffee lässt sich hervorragend streiten. Warum das nicht nur Geschmacksache ist und wie man so einen richtig guten Schäumchenkaffee hinbekommt, erfahrt ihr hier.

***
Aromen & Co.

Cupping Teil 3: How to hiiippphhh.

Richtig schlürfen beim Kaffee-Tasting – wie man es ohne größere Unfälle hinbekommt und ganz neue Aromenwelten entdeckt. Teil 3 unserer Serie Kaffee-Tasting für zu Hause.

***
Kleine Einführung ins Cupping.
Aromen & Co.

Kleine Einführung ins Cupping: Teil 1.

Kaffeeverkostung für Neulinge? Wir erklären, worauf man achten muss, wie man richtig schmeckt (und riecht) und was eigentlich gute von schlechter Säure unterscheidet. Eine kleine Serie.

***
Kaffeewissen

L2 = gDt/4h

Ihr kennt noch nicht die optimale Formel zum Kekstunken? Nein? Naja, das da oben ist sie. Wer wissen will, wieso und warum, sollte also unbedingt hier weiterlesen.

***
Kaffeewissen

Die Milchdebatte.

Über Milch im Kaffee lässt sich hervorragend streiten. Warum das nicht nur Geschmacksache ist und wie man so einen richtig guten Schäumchenkaffee hinbekommt, erfahrt ihr hier.

***
Aromen & Co.

Cupping Teil 3: How to hiiippphhh.

Richtig schlürfen beim Kaffee-Tasting – wie man es ohne größere Unfälle hinbekommt und ganz neue Aromenwelten entdeckt. Teil 3 unserer Serie Kaffee-Tasting für zu Hause.

***
Kleine Einführung ins Cupping.
Aromen & Co.

Kleine Einführung ins Cupping: Teil 1.

Kaffeeverkostung für Neulinge? Wir erklären, worauf man achten muss, wie man richtig schmeckt (und riecht) und was eigentlich gute von schlechter Säure unterscheidet. Eine kleine Serie.

***