Im Kapitel „Herstellung & Veredlung“ geben wir euch einen Einblick in die Kunst des Kaffeeröstens, ihr lernt die Nasen hinter den Aromen kennen. Und auch welche Maschinen diese wundervollen Aromen zaubern. Schnuppert mal rein.

Die alternativlose Alternative – unser neuer Hafer-Cappu.
Nicht nur für Veganer ein Glück: Unsere Cappuccini-Mixe gibt es jetzt auch mit Hafermilch. Sehr, sehr verführerisch.

So wichtig wie eine gute Tasse Kaffee.
Einige Male im Jahr wechseln wir, wie die regelmäßigen Leser unseres Blogs wissen, den thematischen Überbau unserer Artikel. Nach "Mut" und "Zeit" jetzt also Respekt. Ist das zu konservativ? Oll? Oder freundlicher ausgedrückt: unzeitgemäß? Nein. Ist es nicht.
Im Gegenteil. Respekt füreinander, insbesondere für andere Meinungen, andere Existenzberechtigungen ist momentan wahrscheinlich mit eines der wichtigsten Themen überhaupt. Oder wie erklärt man sich sonst die nicht vorhandene Debattenkultur, hate speeches in den Sozialen Netzwerken & Co.? Den Raubbau an Umwelt und Ressourcen? Darum versuchen wir hier mit euch gemeinsam andere Wege zu finden. Sei es beim Kaffeeanbau. Beim Essen. Beim Miteinander. Schreibt uns gern, was ihr davon haltet – wir freuen uns sehr.

Viva la machina.
Sprechen wir mal über die Röstmaschinen, ihre Verfahren und was das für den Geschmack bedeutet.

Der Geschmack von Zeit – viel Zeit.
Man kann schmecken, wie viel Mühe sich jemand mit seinem Kaffee gegeben hat. Und zwar nicht nur beim Aufbrühen, sondern von Anfang an. Über Fermentation, Sonnentrocknung und die Arbeit in unserer Hamburger Homebase.

Nasenbusiness.
Kaffee ist deutlich komplexer als Wein. Kein Wunder, dass der Röstmeister einen guten, einen sehr guten Riecher haben muss.

Vom Entkoffeinieren und träger Quellkohlensäure.
Ohne Koffein heißt zum Glück nicht ohne Geschmack. Wie auf ganz natürliche Weise dem Kaffee der Wachmacher entzogen wird – ohne Chemiekeule.

Das Paradies ist 200° heiß und dreht sich unaufhörlich.
Über die ausgesprochen leckeren Vorteile der Trommelröstung im Vergleich zu den schnellen industriellen Verfahren.