Café au Lait
Café au Lait, Subst., m, franz., für Milchkaffee. Auch Melange (Österreich), Café con Leche (Spanien), Meia De Leite…
Café crème
Café crème, Subst., m, franz., ein Filterkaffee oder ein verlängerter Espresso (da ist man sich nicht einig) mit…
Caffè Latte
Caffè Latte, Subst., m, ital., auch Galão (Portugal). Ein doppelter Espresso aufgefüllt mit gekochter Milch und kaum oder…
Caffè Lungo
Caffè Lungo, Subst., m, ital., auch Café Americano genannt. Ein mit heißem Wasser verlängerter Espresso. Der Lungo ist von…
Caffè macchiato
Caffè macchiato, Subst., m, ital., auch Café cortado (Spanien). Ein Espresso mit einem kleinen Häubchen aus Milchschaum.
Cappuccino
Cappuccino, Subst., m, ital., ein Espresso mit etwas Milch und feinem Milchschaum. Der Name geht auf die braun-weiße Kutte…
Casuarina
Casuarina, Subst., f, auch Kasuarine. In Wäldern wachsende Buchenart, deren Zweige an Schachtelhalme erinnern. Werden als…
Chlorogensäure
Chlorogensäure, Subst., f, Inhaltsstoff des Kaffees, kommt aber auch in Kartoffeln, Artischocken, Brennnesseln etc. vor.…
Cold brew
Coldbrew, Subst., m, Zubereitungsweise für Filterkaffee: relativ grob gemahlenes Kaffeepulver wird mit kaltem Wasser…
Cold Dripper
Cold Dripper, Subst., m, Zubereitungstechnik für Filterkaffee: Schmelzendes Eis oder kaltes Wasser tropft in das…
Crema
Crema, Subst., f, dichter, goldbrauner Schaum, der sich auf richtig zubereitetem Espresso bildet. Besteht aus…
Demeter-Qualität
Demeter, Verband von Produzenten/Bauern, die nach biodynamischen Grundsätzen arbeiten. S. Biologisch-dynamisch.…
Dosierung
Dosierung, Subst., f. Für eine normale (125 ml) Tasse Kaffee: 7g Kaffeepulver. Für Espressi: 6,5–7,5g. Bei Instant reichen…
Einspänner
Einspänner, Subst., m, österr. Ein kleiner Schwarzer mit einer Sahnehaube aus geschlagener Sahne (Obers).
Entkoffeinieren
Entkoffeinieren, Vb. Verfahren, um Kaffee das Koffein zu entziehen. Konventionell: Mit Lösungsmitteln – Dichlormethan oder…
Entpulpen
Entpulpen, Vb., bedeutet das Entfernen des Fruchtfleischs (engl. Pulp) der Kaffeekirsche vom Kern, den Bohnen.
EP
EP, Abkürzung für „European Preparation“. Heißt, dass die Bohnen direkt nach der Ernte und vor Ort per Hand verarbeitet und…
Ernteverfahren
Ernteverfahren, Subst., n. Man unterscheidet grundsätzlich zwei Methoden: das Pflücken von Hand, bei dem nur die reifen,…
Espresso
Espresso, Subst., m, steht zum einen für länger, dunkler geröstete Kaffeebohnen. Zum anderen für die aus Italien stammende…
EU-Bio-Siegel
EU-Bio-Siegel, Subst. n, auch EU-Bio-Logo. Nach EU-Richtlinien ökologisch hergestellte Lebensmittel dürfen dieses Siegel…
Fairtrade
Fairtrade, Subst., engl., auch fairer Handel. Ist eine Strategie zur Armutsbekämpfung: Bauern in Afrika, Lateinamerika und…