Entkoffeinieren
Entkoffeinieren, Vb. Verfahren, um Kaffee das Koffein zu entziehen. Konventionell: Mit Lösungsmitteln – Dichlormethan oder…
Fermentieren, Fermentation
Fermentieren, Fermentation, Vb./Subst., f, lat., heißt Gärung. Steht für „technische Bioreaktion“. Wird zur Herstellung von…
Handgepflückt
Handgepflückt, Adj., auch selektive Pflückung oder Picking. Qualitätsmerkmal für exquisite Kaffeebohnen. Es werden nur die…
Heißluftverfahren
Heißluftverfahren, Subst., n, Röstmethode für Kaffee. Wird bei Industriekaffee eingesetzt. S. auch Industrie-Röstung.
Industrie-Röstung
Industrie-Röstung, f, auch Heißluftverfahren. Kaffees großer Marken werden aus Kostengründen in riesigen Anlagen für 2–5…
Industriekaffee
Industriekaffee, Subst., m, bezeichnet Kaffee, der in sehr großen Mengen, auf großen Plantagen in Monokulturen angebaut und…
Kaffee-Klassifikation
Kaffee-Klassifikation, Subst., f, Einteilung von Rohkaffees in Handelsklassen. PB (Peaberry = Perlbohnen) sind die besten,…
Maschinelle Trocknung
Maschinelle Trocknung, Subst., f. Der entpulpte Kaffee wird in großen Öfen mit Heißluft 27–35 Stunden „schnellgetrocknet“,…
Röstmeister
Röstmeister, Subst., m, ist verantwortlich für die Röstung des Kaffees. Braucht enorm viel Erfahrung, Geduld, Sorgfalt und…
Röstverlust
Röstverlust, Subst., m, auch Einbrand genannt. Beschreibt den Gewichtsverlust von grünen zu gerösteten Bohnen durch…
Semi-washed
Semi-washed, Adj., auch semi-lavado, Aufbereitungsart für Kaffee. Vor dem Fermentieren wird nur die Außenhaut der Kirsche…
Sonnentrocknung
Sonnentrocknung, Subst., f, auch trockene Aufbereitung. Älteste und einfachste Methode, Kaffee zu verarbeiten. Dabei wird er…
Trockenbetten
Trockenbetten, Subst., n, auch Drying Beds. Etwa 1 m über dem Boden angebrachte große Siebe/Roste aus Holz oder Metall, auf…
Trommelröstung
Trommelröstung, Subst., f, Röstmethode für hochwertige Kaffees. Gegenteil vom industriellen Heißluft-Röstverfahren (2–5…